Lecker an Bord
20.10.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Björn Freitag (l) und Frank Buchholz im Hafen von Leeuwarden, Niederlande.
Vergrößern
Frank Buchholz (r) auf der Hasthem Hoeve Longhorn Ranch bei Itte und Oane Smink (Mitte).
Vergrößern
Frank Buchholz (M) auf der Hasthem Hoeve Longhorn Ranch bei Itte und Oane Smink (l).
Vergrößern
Björn Freitag (l) mit Bernardus Smits, der sich für den Erhalt der regionalen Kartoffelsorte "Berltsumer Gieltsjes" einsetzt. Von Bernardus erfährt Björn, dass auf friesischem Boden Saatkartoffeln für den weltweiten Export angebaut werden - und welche Sor
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Lecker an Bord

In der neunten Staffel der beliebten WDR-Sommerreihe "Lecker an Bord" setzen die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz erneut Kurs auf die niederländische Provinz Friesland. Ihre kulinarische Entdeckungstour führt sie diesmal noch weiter in den Norden - bis ans Wattenmeer. Entlang der Nordseeküste treffen sie auf salzige Böden, frische Meeresluft und viele kulinarische Überraschungen. Auch in dieser Staffel wieder mit an Bord: Skipper und "Wahlfriese" Kai Linnenbrügger. Er steuert das Hausboot von der Stadt Dokkum mit ihrem charmant-historischen Flair über Leeuwarden, die quirlige Hauptstadt Frieslands, bis nach Harlingen - dem Fischerort an der Nordsee. Skipper Kai steuert das Hausboot in Richtung Leeuwarden und legt im Prinsentuin - einem Park im Herzen der Stadt - an. Von dort aus bricht Frank nach Baaium auf, zur Longhorn Ranch von Itte und Oane Smink. Auf naturnahen Weiden halten die beiden ihre Longhorn-Rinder. Gemeinsam mit Oane besucht Frank die Herden - mit dem Planwagen. Vor Ort hilft er beim Gesundheits-Check und lernt Spannendes über die robusten Rasse mit den eindrucksvollen Hörnern. Währenddessen ist Björn unterwegs nach Berltsum. Dort trifft er Bernardus Smits, der sich für den Erhalt der regionalen Kartoffelsorte "Berltsumer Gieltsjes" einsetzt. Von Bernardus erfährt Björn, dass auf friesischem Boden Saatkartoffeln für den weltweiten Export angebaut werden - und welche Sorten in welchen Ländern besonders gefragt sind. Anschließend besuchen die beiden den Senfhersteller Jacob Nauta, für den Bernardus Senfsaat anbaut. Mitten im Naturschutzgebiet "Alde Feanen" kostet Björn die handgemachten Sorten. Friesischer Senf, ein kulinarischer Schatz, den er gerne mitnimmt. Zurück an Bord bereiten die Kochfreunde ein kreatives Sommer-Gericht mit regionalem Charme zu. Heute gibt es geschmorte Short Ribs, einen Kartoffelsalat nach einem Rezept von Björns Mama. Dazu pikante Pizzazungen und eine geeiste Honigmelonensuppe. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben. Die neue sechsteilige Sendereihe "Lecker an Bord" läuft ab dem 06. Oktober immer montags um 20:15 Uhr WDR Fernsehen. Die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Und wie immer alle Infos, Routen und Rezepte unter leckeranbord.wdr.de. "Lecker an Bord" ist eine Produktion von megaherz GmbH im Auftrag des WDR.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.