Lecker an Bord
08.11.2025 • 16:15 - 17:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Björn Freitag (l) besucht das Geschwisterpaar Pytsje (r) und Sjoerd van der Hem und ihren "Garten der Zukunft" in Jorwert. Die Selbstversorger bewirtschaften das Land rund um ihr Elternhaus nach den Prinzipien der Permakultur. Beim Obst- und Gemüseanbau u
Vergrößern
Frank Buchholz (r) mit Annamarie Eldering von der Greidelan-Molkerei in Britswert/Niederlande.
Vergrößern
WDR Fernsehen LECKER AN BORD, Folge 6 "Finale in Friesland", am Montag (11.11.24) um 20:15 Uhr.
Veenhoop, Niederlande: Von Grou hat sich Frank Buchholz (r) auf den Weg zu einem Foodforest, also einem "essbaren Wald" gemacht.  Kurz vor dem Ziel hat ihn Gar
Vergrößern
WDR Fernsehen LECKER AN BORD, Folge 6 "Finale in Friesland", am Montag (11.11.24) um 20:15 Uhr.
Frank Buchholz (l) letztes Ziel ist der Milchviehbetrieb "Greidelân" in Britswert. Hier verarbeiten Annamarie Eldering (r) und ihr Mann Jehannes die Milch ihre
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Lecker an Bord

Finale in Friesland Wehmut an Bord: Heute geht die kulinarische Sommereise durch den Norden der Niederlande zu Ende. Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz sind echte Friesland-Fans geworden und würden diese Region nächsten Sommer gerne weiter erkunden. "Die Menschen und die Landschaft sind mir echt ans Herz gewachsen, irgendwie gehöre ich hier hin", so Björn am letzten Abend an Bord. "Es liegt vor unserer Haustür und ist doch so eine andere bezaubernde Welt - auch ich möchte gerne wieder kommen", sagt Frank und bekommt eine Gänsehaut. Mit dem Hausboot sind sie in Lemmer am Ijsselmeer gestartet, über Seen und Kanäle durch das Herz von Friesland geschippert und haben in romantischen Orten angelegt. Im Hafen von Grou feiern sie heute das große Finale der Sommerreise. In der Nähe des malerischen Hafenstädtchens besuchen die befreundeten Köche noch einmal Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: friesische Molkerei-Spezialitäten, Lammfleisch sowie Kräuter und Aroniabeeren aus dem Foodforest. Auch für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger geht ein aufregender Sommer zu Ende. Es war für ihn ein echtes Abenteuer. "Dass es in meiner neuen Heimat so viele kulinarische Schätze gibt, hätte ich nie gedacht. Ich werde Frank und Björn sehr vermissen und bin gespannt auf die Filme." Vor zwölf Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen und betreibt in Lemmer eine Segelschule. Den beiden Köchen seine Heimat zu zeigen, war für Kai ein Fest und eine Ehre. Von Grou aus macht sich Frank auf den Weg zu einem Foodforest, also einem "essbaren Wald", in De Veenhoop. Kurz vor dem Ziel holt ihn Gartenbesitzer Bert Dijkstra mit einem historischen Holzboot ab. In den letzten zehn Jahren hat Bert seinen Hausgarten in ein kulinarisches Paradies verwandelt: "Hauptsache essbar" lautet das Motto des Pflanzensammlers bei der Auswahl neuer exotischer Gewächse. Björn besucht unterdessen das Geschwisterpaar Pytsje und Sjoerd van der Hem und ihren "Garten der Zukunft" in Jorwert. Die Selbstversorger bewirtschaften das Land rund um ihr Elternhaus nach den Prinzipien der Permakultur. Beim Obst- und Gemüseanbau und bei der Schafhaltung versuchen sie eine natürliche Balance zu finden und möglichst viel aus ihren eigenen Produkten zu verwerten. Franks letztes Ziel ist der Milchviehbetrieb "Greidelân" in Britswert. Hier verarbeiten Annamarie Eldering und ihr Mann Jehannes die Milch ihrer Holstein-Rinder noch rein handwerklich. Die kräuterreichen Weiden und der natürliche Fettgehalt der verarbeiteten Milch sorgen für ein intensives Aroma ihrer Molkereiprodukte. Zum Finale servieren die Köche ihren Gästen Schaschlik-Spieße vom Lamm mit Pflaumensauce und Kartoffelpüree, dazu reichen sie gegrillte Aubergine mit Aronia-Salsa, Kräutersauce und zweierlei Käse. Als Dessert gibt es eine friesische Joghurt-Spezialität mit Kirschpflaumen und Vla. Lecker Friesland! Noch einmal Schlemmen und von Abenteuern erzählen - dann geht es wieder nach Hause. "Lecker an Bord" ist eine Produktion von megaherz GmbH im Auftrag des WDR.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.