Lecker aufs Land
14.07.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
SWR LECKER AUFS LAND, "Zu Gast bei Monja Oechsle im Alb-Donau-Kreis", am Montag (19.08.24) um 20:15 Uhr im SWR.
Der erste Lecker-aufs-Land-Stopp führt die Teilnehmerinnen zu einem Milchviehbetrieb, wo Monja Oechsle zu einem typisch schwäbischen Menü ins Heu einlädt. Links, von vorne: Andrea Göhring, Dorothea John, Angelika Schimpfle
rechts, von vorne: Veronika Ams, Monja Oechsle, Barbara Schmitt
Vergrößern
Angekommen! Für den erste Lecker-aufs-Land-Stopp fährt der schmucke Oldtimerbus die Teilnehmerinnen zu einem Hof mit Milchviehbetrieb und Biogasanlage m Alb-Donau-Kreis. Gastgeberin ist Monja Oechsle. Die Teilnehmerinnen von links: Angelika Schimpfle, Andrea Göhring, Veronika Ams, Barbara Schmitt, Dorothea John
Vergrößern
Gastgeberin Monja Oechsle hatte ursprünglich keinen Bezug zur Landwirtschaft. Doch dann traf die gelernte Bürokauffrau ihren Traummann, einen Milchbauern, für den sie "umschulte". Mittlerweile ist sie die Chefin im Stall und kann sich ein Leben ohne Tiere nicht mehr vorstellen.
Vergrößern
Gastgeberin Monja Oechsle serviert zum Hauptgang ein urschwäbisches Gericht: Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle. Zuvor haben der Erdbeershake-Aperitif und ein zünftiges Vesperbrett auf den Abend eingestimmt. Ein Schoko-Pfitzauf mit Zwetschgenpüree beschließt das Dinner.
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

/ SWR/SR Fernsehen Monja Oechsle hatte keinerlei Bezug zur Landwirtschaft, bevor sie ihren Mann Thomas kennenlernte und zu ihm auf den Hof zog. Erst langsam gewöhnte sie sich an das Leben auf dem Milchviehbetrieb und die Arbeit mit den Kühen. Heute ist die ehemalige Bürokauffrau die Chefin im Stall und verbringt jeden Tag gut fünf Stunden mit dem Melken der 80 Kühe. Monja kann sich ein Leben ohne ihre Tiere nicht mehr vorstellen. Aus einer Laune heraus begann die 30-Jährige während der Corona-Pandemie, Videos aus ihrem Alltag auf Instagram zu posten. Mittlerweile hat sie mehr als 24.000 Follower:innen. Mit ihren Videos möchte sie über die Arbeit als Landwirtin aufklären und Einblicke in die Landwirtschaft geben, die ihrer Ansicht nach häufig sehr negativ dargestellt wird.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.