Lecker aufs Land
21.10.2025 • 06:00 - 06:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Bei Andrea Meßmer auf dem Fleckhauser Hof in Jachenau (Oberbayern)
© WDR/ M. Grande
Vergrößern
Bei Andrea Meßmer auf dem Fleckhauser Hof in Jachenau (Oberbayern).
Vergrößern
Bei Andrea Meßmer, Jachenau, Oberbayern. Nachspeise: Fichtenspitzen-Topfenknödel mit Butterbröseln, an wildem Beeren-Ragout mit Wacholder-Apfelgelee und Yakherz-Parmesan.
Vergrößern
Bei Andrea Meßmer, Jachenau, Oberbayern. Hauptspeise: Kurzgebratenes vom Yak (Hanging Tender und Flat Iron Steak) mit Vogelbeer-Balsamico
Fenchel und Julienne -Möhrenspalten, dazu Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto mit 
Brennesselspinat.
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

Der Liebe wegen in die Jachenau im Voralpenland gezogen, hat sich Andrea hier mit ihrem Mann Josef eine Yakzucht aufgebaut. Mit den sogenannten "Grunzochsen" sichern die beiden den Fortbestand des alten Familienhofs. Über die Beobachtung der weidenden Yaks hat Andrea ihre Leidenschaft für Wildkräuter entdeckt. Neben Wildkräutern präsentiert sie asiatisches Rind in allen Gängen ihres Landmenüs: Kurzgebratenes vom Yak mit Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto und Fichtenspitzen-Topfenknödel an Beeren-Ragout mit Yakherz-Parmesan. Auf dem Weg zu Andrea machen die Landfrauen einen Abstecher zur Staffelalm oberhalb des Walchensees. Hier lernen sie die Almwirtin und ihren Alltag zwischen Jungrindern und Hüttenwirtschaft kennen. Weitere Teilnehmerinnen sind: Leonie Froböse in Ostwestfalen-Lippe, Verena Krimbacher im bayerischen Schwaben, Laura Alena auf der Schwäbischen Alb sowie Rahel Kremershof im Rheinalnd und Steffi Huber im Schwarzwald.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.