Lecker aufs Land
02.12.2025 • 02:05 - 02:50 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Rosa Bucheli und ihr Mann Heiner haben 1990 auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt.
Hier einige ihrer Kälber im Heu.
Vergrößern
Die Hauptspeise: Gefüllte Kalbsbrust mit Brennnesselknödel und Gemüse.
Vergrößern
Die Gast-Landfrauen v.li. Julia Maisch, Susanne Stein und Anke Gerhardt  binden gesammelte Blumen zu einem Kranz zusammen.
Vergrößern
Auf ein leckeres Dinner, v.li.: Anke Gerhardt, Rosa Bucheli, Agnes Schütte, Marion Bohner, Susanne Stein und Julia Maisch.
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

/ SWR/SR Fernsehen Auch 2019 reisten sechs Landfrauen mit einem Oldtimer-Bus von Hof zu Hof. Im Mittelpunkt der SWR Kochdoku steht ein Drei-Gänge-Menü der Gastgeberin, das von ihren Mitstreiterinnen bewertet wird. Rosa Bucheli läuft am liebsten barfuß über ihren Hof im Hegau. Die Verbundenheit mit der Natur und die Liebe zu ihren Tieren sind der 60-Jährigen wichtig. 1990 hatte sie mit ihrem Mann Heiner auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Sie leben mit vier erwachsenen Kindern auf dem Johannihof in Gailingen, direkt an der Schweizer Grenze. Einmal pro Woche backt Rosa Brot für die Familie und den Hofladen. Sie selbst ist im Schwarzwald mit zehn Geschwistern aufgewachsen und liebt Kräuter. Als Vorspeise serviert sie einen Rosenblütensalat, als Hauptspeise gefüllte Kalbsbrust mit Brennnesselknödeln und als Dessert zur Beeren-Tarte mit Mascarponecreme in Schokolade getauchten Gundermann. Ihr Geschenk ist ein selbstgemachtes Kräutersalz mit Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Girsch und Brennnessel.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.