/ SWR/SR Fernsehen Sechs Landfrauen aus dem Südwesten reisen mit einem Oldtimer-Bus von Hof zu Hof. Ein Drei-Gänge-Menu der Gastgeberin wird von den Mitstreiterinnen bewertet. Gemüse, Obst, Ackerbau und eine eigene Backstube müssen auf dem Luisenhof organisiert werden. Susanne Stein ist das Organisationstalent des Familienbetrieb im Kraichgau. Ihre Leidenschaft ist Backen. Nach ihrer Ausbildung zur hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin hat sie eine Bäckerlehre gemacht und eine Backstube an den Hofladen angebaut. Alles wie zu Omas Zeiten. Susanne backt Brote, Hefegebäck, Kuchen und Torten. Als Gastgeschenk bekommt jede Landfrau eine Linzertorte. Bis 2012 hat die Familie noch Schweine gezüchtet. Heute sind die Direktvermarktung und Events ein stetig wachsender Betriebszweig. Susanne serviert als Vorspeise mediterrane Tomaten mit Feta und Kräuterbrotecken, als Hauptspeise gefülltes Sommergemüse mit Ofenkartoffeln und Garten-Dip sowie eine fruchtige Beerengrütze mit weißer Schoko-Mousse als Dessert.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.