Lederstrumpf
22.12.2022 • 13:02 - 14:30 Uhr
Fernsehfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Lederstrumpferzählungen
Produktionsland
D, F, RUM, A
Produktionsdatum
1969
Fernsehfilm, Abenteuerfilm

Abenteuerreise in die TV-Vergangenheit

Von Jasmin Herzog

3sat wiederholt die beliebte vierteilige Filmreihe, die Hellmut Lange einst zum Star machte.

Wer hat sich als Kind nicht nach einem großen Abenteuer gesehnt, von dem man noch in vielen Jahren erzählen würde? Allen Träumer und Nostalgikern ermöglicht 3sat einen langen Fernsehnachmittag mit allen vier Teilen des Films "Lederstrumpf" aus dem Jahr 1969. Erzählt werden die packenden Erlebnisse der Hauptfigur Nathaniel "Nat" Bumppo. Es geht um die Begegnung mit der Wildnis und mit Freundschaften zwischen einem weißen nordamerikanischen Siedler und Mohikanern – frei nach den Romanen von James Fenimore Cooper. Auch heute noch beeindrucken bei dem einst in Rumänien gedrehten Film die atemberaubenden Naturaufnahmen.

Ein Berliner in der Wildnis – in Rumänien

Die Titelrolle machte Hellmut Lange, der 2011 im Alter von 87 Jahren verstarb, einst deutschlandweit berühmt. Schon als kleiner Junge hörte man Lange in Kinderrollen beim damaligen Berliner Rundfunk. Nach einer Schauspielausbildung in Hannover führte ihn 1948 sein erstes Theater-Engagement nach München. In den 50er-Jahren war er häufig als Sprecher für Radio Bremen tätig. In die Herzen seiner Fans spielte sich Lange jedoch vor allem mit den ARD-Krimis "Stahlnetz", aber auch Straßenfegern aus der Francis-Durbridge- oder Edgar-Wallace-Reihen. Später glänzte er in den Serien "Rivalen der Rennbahn" und "Der Landarzt". Von 1971 bis 1981 moderierte er zudem die ARD-Ratesendung "Kennen Sie Kino?".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die "Lederstrumpf"-Filmreihe bei 3sat beginnt um 13.00 Uhr mit dem ersten Teil "Der Wildtöter", um 14.30 Uhr folgt "Der letzte Mohikaner", um 15.50 Uhr "Das Fort am Biberfluss" und um 17.25 Uhr schließlich Teil vier "Die Prärie".

Lederstrumpf – Do. 22.12. – 3sat: 13.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.