Leonora - Einmal IS-Terror und zurück
04.07.2022 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Story
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie eine junge Deutsche jahrelang als Ehefrau eines IS-Kämpfers lebte

Von Maximilian Haase

Eine junge Deutsche schließt sich dem "Islamischen Staat" an, heiratet einen IS-Kämpfer, kehrt nach Jahren zurück und steht vor Gericht. Die "Story im Ersten" erzählt nun ihre dramatische Geschichte.

Nicht lange ist es her, dass der sogenannte "Islamische Staat" ganze Regionen in Syrien und im Irak kontrollierte. Damals, zur Hochzeit des IS, kursierten in den Medien zahlreiche Meldungen von Freiwilligen aus Europa, die sich der Terrororganisation anschließen wollten. Unter ihnen befanden sich nicht nur junge islamistische Männer, sondern auch konvertierte Frauen. Nur selten erfuhr man jedoch, um welche Menschen es sich handelte – ganz zu schweigen von ihrer Motivation, ihrer Biografie und ihrem Schicksal. Eine "Story im Ersten" liefert unter dem Titel "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück" nun umfassende Einblicke – und erzählt die hochdramatische Geschichte einer jungen Frau, die zum IS überlief.

Leonora, so der Name der Frau aus Sachsen-Anhalt, verlässt ihr Elternhaus im Alter von nur 15 Jahren, um über die Türkei nach Syrien zu reisen. Bis ins Detail hat sie die Fahrt geplant, um ihren großen Traum zu erfüllen: die Ehe mit einem Kämpfer des "Islamischen Staats". In Syrien angekommen, schließt sie sich dem IS an und heiratet tatsächlich einen Mitarbeiter des IS-Geheimdienstes. Der Mann stammt wie sie aus Ostdeutschland, Leonora wird seine dritte Ehefrau. Die Teenagerin ist irgendwo auf dem von der Terrororganisation organisierten Territorium verschwunden, lange Zeit ist ihr Verbleiben unklar. Ihr Vater begibt sich auf eine jahrelange Suche voller Sorge, Hoffnung und Schrecken. Das Autorenteam um Amir Musawy, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch hat die Tortur jahrelang für ihren Film begleitet.

Leonoras Vater, eigentlich Bäckermeister im südlichen Harz, lotet alle Möglichkeiten aus; kontaktiert Al Kaida und Schleuserbanden. Einige Zeit lang glaubt er, seine Tochter sei tot. Nach diesem Martyrium folgt die Erleichterung: Leonora ist am Leben, sieben Jahre nach ihrem Überlaufen zum IS kehrt sie nach Deutschland zurück.

Als ehemalige Angehörige einer Terrororganisation kommt sie eine Zeitlang in Haft und wird wegen ihrer IS-Mitgliedschaft vor Gericht gestellt. Wie kann sich ein Mensch nach langen Jahren beim "Islamischen Staat" überhaupt wieder hierzulande zurechtfinden? Leonora kann ihre Erlebnisse und ihre Traumata nur schwer verarbeiten, worunter auch ihre Familie leidet. Die "Story im Ersten" begleitet sie auch dabei – und erzählt laut Ankündigung "eine Geschichte über Schuld und eine zweite Chance".

Leonora – Einmal IS-Terror und zurück – Mo. 04.07. – ARD: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.