Leopard, Seebär & Co.
Heute 19.09.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 150, am Freitag (17.05.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Lecker Heuschrecke für die Chamäleons.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 150, am Freitag (17.05.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Assam spielt im neuen Sand.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 130, am Mittwoch (17.04.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Neugier treibt die Zwergmangusten raus.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 150, am Freitag (17.05.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Walross Neseyka soll eine neue Fütterungsmethode lernen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Neuer Sand für die Elefanten Für die Elefantenanlage hat Tierpfleger Thorsten Köhrmann eine große Ladung Sand bestellt. Damit wird der Boden aufgefüllt, sodass die Anlage wieder eben ist. Mit dem Rest des Sandes sollen die Elefanten spielen. Und das machen sie auch. Besonders der kleine Elefant Assam kämpft sich mit seinem Rüssel durch den Sandhaufen. Nur Schwester Rani ärgert den Kleinen mal wieder und tritt ihm absichtlich auf den Rüssel! Neseyka soll lernen, wie ein Walross zu fressen Walrosse ernähren sich unter Wasser. Bei der Suche nach Nahrung müssen sie den Meeresboden aufwühlen. Allerdings hat Findelkind Neseyka nie gelernt, wie sie den Fisch mit ihrem Maul vom Grund des Bodens aufschürfen muss. Sie wurde bislang aus der Hand gefüttert. Das soll sich jetzt ändern. Doch obwohl sie ein sehr schlaues Tier ist, begreift sie noch nicht, warum der tote Fisch unten auf dem Boden liegt Reptilienfütterung Im Tropen-Aquarium ist es Zeit für die große Futterrunde. Die Reptilien werden mit Lebendtieren, also mit Heuschrecken, Grillen und Fliegen, gefüttert. Dafür müssen die Tierpfleger die Insekten allerdings erst einmal fangen. Eine unangenehme Angelegenheit. Mit einer Pinzette werden die Krabbeltiere dann an die Reptilien verfüttert. Ein Highlight ist es, den Chamäleons beim Fressen zuzuschauen. Ein besonderer Tag für den neuen Kudubock Der neue Kudubock aus München darf zum ersten Mal auf die Außenanlage. Bevor er aber in das große Gehege kann, soll er sich erst einmal im Vorgehege zurechtfinden. Tierpfleger Thomas Günther ist gespannt, wie die Giraffen auf den neuen Mitbewohner reagieren, schließlich teilen sie sich schon seit Langem die Anlage mit den Kudus.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.