Nachwuchs bei den Riesenottern Wochenlang durfte niemand außer Uwe Fischer das Riesenotter-Gehege betreten. Das Otterpärchen Beni und Maku hat Nachwuchs, und da wollen die empfindlichen Eltern nicht gestört werden. Umso mehr freut sich Uwe, dass die Otter-Mama die drei Kleinen nun zum ersten Mal zum Schwimmen mit nach draußen bringt. Denn den letzten Otternachwuchs gab es bei Hagenbeck vor einigen Jahren. Der Tierpark gehört zu den wenigen auf der Welt, denen die Otterzucht überhaupt gelungen ist. Flughafen-Gras für alle Frisches Gras, dafür lassen die Hagenbeck-Tiere so manche andere Leckerei stehen. Doch mitten in der Stadt ist es gar nicht so leicht, das zu beschaffen. Zum Glück gibt es die Wiesen am Hamburger Flughafen, die im Sommer täglich für den Tierpark gemäht werden. Dann müssen die Tierpfleger das Gras portionsweise in die Gehege bringen. Umzug bei den Sika-Hirschen Zwei junge Sika-Hirsche sollen in den Zoo nach Celle umziehen. Doch die scheuen Tiere lassen sich nicht einfach so einfangen. Doktor Michael Flügger muss mit dem Betäubungsblasrohr anrücken. Nach vielen Jahren als Tierarzt bei Hagenbeck hat der Doc eine super Trefferquote: Ehe sie sich versehen, sind die Sikas auf dem Weg nach Celle. Wunderbaum für Buffy Kodiakbär Buffy hat ein großes Hobby: fressen. Weil Uwe Fischer das weiß, bastelt er ihm eine Art Wunderbaum. Nektarinen, Fische, Melonen und alles was der Bär sonst noch lecker findet, dekoriert Uwe auf einen kahlen Weidenbaum. Buffy ist begeistert, doch dann wollen seine Mitbewohner, die frechen Polarfüchse Sally und Pepper, auch wieder etwas abhaben. Neue Schule für die Pinguine Neun kleine Pinguine sind auf die Welt gekommen Da lohnt sich der Bau einer richtigen "Fischfress-Schule". Dirk Stutzki lässt die Handwerker kommen. In einem Extrabecken sollen die kleinen Pinguine ungestört lernen, wie man Fische frisst. Und die Zoobesucherinnen und -besucher dürfen zugucken.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.