Leschs Kosmos
21.03.2023 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Die alte Frage – und neue Antworten: Gibt es Leben außerhalb des Planeten Erde?

Von Marina Birner

Harald Lesch klärt auf: In einer neuen Ausgabe des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Leschs Kosmos" taucht er ein in eine Welt, die dem menschlichen Auge bis vor Kurzem noch verborgen war: Mit speziellen Teleskopen wollen Supermächte entscheidende Erfolge erzielen im Kampf um die Vorherrschaft im All.

"Wir sind nicht allein": Das hat bereits 1991 die Band "Böhse Onkelz" gesungen. Gibt es ein Leben da draußen – oder nicht? Jetzt geht Wissenschaftler und Moderator Harald Lesch (62) diesem Klassiker einer grundsätzlichen Frage unseres Daseins in einer neuen Ausgabe des ZDF-Wissenschaftsmagazin "Leschs Kosmos" auf den Grund. Er zeigt in dem Beitrag unter dem Titel "Space Race 2.0 – Was passiert im All?" die verschiedensten Motivationen, die hinter der Erforschung des Weltalls stehen, auf: Neben geopolitischen und militärischen Interessen ist ein wesentlicher Antrieb eben auch die Suche nach weiterem Leben abseits des Planeten Erde. Schließlich liefern sich Supermächte wie China, Russland und die USA seit mehr als einem halben Jahrhundert einen erbitterten Wettstreit um die Vormacht im All. Auch europäische Weltraumagenturen schicken immer größere Teleskope in den Kosmos, um zu erforschen, was dem menschlichen Auge bislang verborgen blieb.

In der neuen Folge dreht sich alles um Teleskope: Nur mit Hochleistungstechnik lassen sich auch weit entfernte Schwarze Löcher aufnehmen. Außerdem können Forscher damit sogar die Geburt von Sternen und Planetensystemen dokumentieren. Ein Beispiel dafür ist das "James Webb Space Telescope". Doch es gibt in den unendlichen Weiten noch einiges mehr zu entdecken, wie der Naturphilosoph aufzeigt ...

Höher, weiter, schneller

Wie man weiß, steht derzeit nicht nur die Rückkehr zum Mond auf der Agenda, auch die Realisation einer Expedition zum Mars dominiert die Schlagzeilen der Raumfahrt-Branche. Mittlerweile mischen Nationen wie Israel, Saudi-Arabien und Indien in diesem Sektor mit. Während die chinesische Raumstation Tiangong, der sogenannte "Himmelspalast", bereits seit Mitte 2022 seine Runden um die Erde dreht, zieht der erste chinesische Rover seine Kreise auf dem roten Planeten. Indes arbeiten unter anderem die NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA an dem neuen internationalen Leuchtturmprojekt "Artemis": Über eine Mondstation und eine Raumstation in der Mondumlaufbahn soll es künftig möglich sein, den ersten Menschen auf den Mars zu befördern.

Der Astrophysiker Lesch moderiert das monatliche Wissenschaftsmagazin, das nun seit knapp 60 Jahren im ZDF zu sehen ist, seit 2008. Er erklärt in dem Format regelmäßig naturwissenschaftliche Phänomene ebenso wie technische Innovationen auf verständliche Art.

Leschs Kosmos Space Race 2.0 – Was passiert im All? – Di. 21.03. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.