Letzte Chance für Schulabbrecher
25.03.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Letzte Chance für Schulabbrecher: Merlin (20) (r), Angelo (18) (l.) und Liska (19) (M.) haben ihre früheren Schulen alle ohne Abschluss verlassen. An der Hamburger Gangway-Schule bekommen sie die Chance neu anzufangen und ihren Abschluss nachzuholen.  Werden sie es schaffen?
Vergrößern
Letzte Chance für Schulabbrecher: Merlin (20) (l.), Angelo (18) (r.) und Liska (19) (M.) haben ihre früheren Schulen alle ohne Abschluss verlassen. An der Hamburger Gangway-Schule bekommen sie die Chance neu anzufangen und ihren Abschluss nachzuholen. Werden sie es schaffen?
Vergrößern
Letzte Chance für Schulabbrecher: Merlin (20) (l.), Angelo (M.) (18) und Liska (r.) (19) besuchen die Hamburger Gangway-Schule und holen hier ihren Abschluss nach. Im Sommer wollen sie ihren Mittleren Schulabschluss, den MSA schaffen.
Vergrößern
Letzte Chance für Schulabbrecher: Angelo (l.) (18), Merlin (M.) (20) und Liska (r.) (19) wollen an der Hamburger Gangway-Schule ihren Schulabschluss nachzuholen. Alle drei sind zuvor an Regelschulen gescheitert und wollen jetzt endlich durchstarten und ihre Träume verwirklichen.
Vergrößern
Originaltitel
Letzte Chance für Schulabbrecher
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wissen

Drei, die es schaffen

Von Hans Czerny

Rund 50.000 Jugendliche verlassen in Deutschland alljährlich die Schule ohne Abschluss, ohne Perspektive. Die Hamburger Ergänzungsschule "Gangway", hervorgegangen aus einem Segelschulschiff, will Abhilfe leisten. Der "37°"-Film "Letzte Chance für Schulabbrecher" von Nadja Kölling begleitet ein Jahr lang drei, die "es" schaffen wollen.

"Ich war professioneller Schulschwänzer", sagt Merlin mit siegessicherem Lächeln unter seinem Fischerhut. Er ist sich sicher, dass er den nachgeholten Schulabschluss schaffen wird. Er war drogensüchtig und obdachlos, jetzt blickt der 20-Jährige wieder optimistisch in die Zukunft. Liska (19) und Angelo (18) wirken da schon bedrückter. Mangelndes Selbstwertgefühl und die daraus resultierende Prüfungsangst sind Haupthindernisse bei dem Bestreben, den Schulabschluss nachzuholen. Werden sie es schaffen? Der "37°"-Film "Letzte Chance für Schulabbrecher" von Nadja Kölling begleitet die drei "ein Jahr lang" bis zu ihrer Abschlussprüfung. Sie besuchen Hamburger Ergänzungsschule "Gangway", hervorgegangen aus einem Segelschulschiff.

Gut behütet werden sie dabei von empathischen Lehrern und von ihrem Schulleiter Hejo, den Merlin gleich mal duzt – er war schon mal da, es ist bereits sein zweiter Versuch. Er hat schon viel erlebt in seinem kurzen Leben, ein "schlimmes Problemkind" sei er gewesen, oft ausgerastet und von Heim zu Heim gegeben. Jetzt aber, so glaubt er, habe er "die 180-Grad-Wende" hingekriegt. Abitur will er machen, nicht nur den bevorstehenden Mittelschulabschluss, und dann als Suchtberater arbeiten.

Liska hat schon als Kind mit niemandem geredet, sie war in sich gekehrt und wurde gemobbt, sie bekam Depressionen. "Aus dem kleinen Krümel, der zurück in die Erde wollte, ist jetzt eine große, taffe Frau geworden", sagt ihre Mutter irgendwann. Fast müßig zu vermelden, dass sie die Prüfung mit der besten Note bestehen wird. Angelo nimmt die Sache locker. Er ist erst mal dabei, an einer Rapperkarriere zu stricken. "Was mache ich aus meinem Leben?", sagte er zu sich, nachdem er auf Abwege gekommen war, und denkt jetzt: "Ich kann schon 'n bisschen stolz auf mich sein." Ein größeres Lob für die Hamburger Betreuer kann es kaum geben.

Drei von 50.000

Wenn's dann doch was zu bemängeln gibt in dem sehr einfühlsam erzählten Beitrag, dann ist es der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Nur wenige haben das Glück, von Jugendämtern oder anderen Sozialstellen für eine Schule wie diese vorgeschlagen zu werden. Vielleicht geht der Film am Alltag, an den vielen, die ohne Abschluss bleiben, vorbei. Vielleicht wird hier etwas zu viel rosafarben gemalt.

Dass wir andererseits aber nicht gleich im siebten Himmel schweben, dafür sorgt ein nur halb fröhlich stimmender Schluss. Merlin hat die Abiturquote nicht geschafft, er wird Kaufmann werden, Liska wurde schwanger und hatte eine Fehlgeburt, Sie geht als MFA (Medizinische Fachangestellte) zur Bundeswehr und Angelo ist sowieso der Mensch als solcher wichtiger als der Beruf. Von dem künftigen Hiphopper stammt der fantastische Satz: "Ich hoffe, mein zukünftiges Ich bleibt mir treu!" Er könnte Weltumsegler werden.

37°: Letzte Chance für Schulabbrecher – Di. 25.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.