Battleship
25.03.2023 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Battleship
Produktionsland
USA, J, HK
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 12. April 2012
DVD-Start
Do., 23. August 2012
Spielfilm, Actionfilm

Marines gegen Aliens – und Rihanna mittendrin

Von Jasmin Herzog

"Schiffe versenken" vor großer Kulisse: Peter Berg schickte 2012 die US-Navy gegen Aliens in den Krieg. VOX wiederholt das Spektakel nun – und gleich im Anschluss geht es mit einem anderen Klassiker des Genres weiter.

Rund 200 Millionen US-Dollar verballerte Regisseur Peter Berg wortwörtlich, um seine epische Seeschlacht zwischen Aliens und Marines in Szene zu setzen. Das Ergebnis ist ein fantastisches Spezialeffekte-Feuerwerk, das immerhin gut 900.000 Kinogänger hierzulande sehen wollten. "Battleship" (2012) punktet dabei weniger mit einer anspruchsvollen Story, als vielmehr mit opulenten Schauwerten und zynischem Humor. Das Motto der pompösen Materialschlacht, die VOX nun noch einmal ausstrahlt, zeigt: Wer sinkt, verliert.

Eigentlich sollte es nur ein internationales Flottenmanöver sein, doch aus dem groß angelegten, in beeindruckender Weitwinkel-Perspektive abgefilmten Spiel wird schnell Ernst: Auf dem Meeresgrund lauern feindliche Aliens, die durch die Kriegs-Simulation aufgescheucht werden. Peter Berg lebt in "Battleship" seine Faszination für die Navy, das Militär im Allgemeinen und Waffen im Speziellen wie ein Kind auf dem Abenteuerspielplatz aus: Die Kamera fängt die Schiffe beinahe ehrfurchtsvoll ein, Nahaufnahmen zeigen für Marine-Fans interessante Details.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Rest staunt wohl einfach über die epische Schlacht, die losbricht, als die Aliens ihre Angriffslust demonstrieren. Aus organisch wirkenden Raumschiffen, die an Insekten erinnern und bis ins kleinste Detail am Computer ausgearbeitet wurden, schießen sie auf alles, was sich auf dem Wasser und zu Lande bewegt. Nun sind die Fähigkeiten des unkonventionell-chaotischen Marine-Offiziers Alex Hopper (glaubwürdig: Taylor Kitsch) gefragt: Er findet sich plötzlich in der Position des Weltretters wieder und legt sich von seinem Kriegsschiff aus mit den Außerirdischen an.

Eine knallharte, sympathische Crew, darunter sein Bruder Stone (Alexander Skarsgård) und die Waffenexpertin Raikes (Sängerin Rihanna in ihrem überzeugenden Kinodebüt), steht ihm mit Tatkraft und derbem bis herrlich bissigem Humor zur Seite. Als wäre der Kampf um die Erde nicht bereits anstrengend genug, sitzt Hopper auch noch Admiral Shane (Liam Neeson) im Nacken: Weil Hopper seiner Tochter Samantha (Brooklyn Decker) den Hof macht, hat ihn der Hitzkopf auf dem Kieker.

In der millionenschweren Materialschlacht wird weder mit Action noch mit Spezialeffekten gegeizt. Skurrile Sidekicks wie ein panischer Astro-Wissenschaftler und hilflose NASA-Mitarbeiter lockern den gelegentlich allzu penetrant vermittelten Lobgesang auf die US-Army und ihre Veteranen angenehm auf. "Battleship" ist weder besonders anspruchsvoll, noch bietet der Film überraschende Wendungen – aber er macht mordsmäßig Spaß. "Schiffe versenken" braucht schließlich auch nicht mehr als ein paar Steck-Pins und Gitternetze, um bestens zu unterhalten.

VOX bleibt an diesem Abend beim Kampf Menschheit gegen Aliens: Um 22.55 Uhr wird "Der Tag, an dem die Erde stillstand" (mit Keanu Reeves) von 2008 wiederholt.

Battleship – Sa. 25.03. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Battleship"

Darsteller

Schauspieler Liam Neeson ist auch für seine Vorliebe für Actionfilme bekannt.
Liam Neeson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Peter MacNicol
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Taylor Kitsch Rihanna  Brooklyn Decker Tadanobu Asano Hamish Linklater John Tui Jesse Plemons Gregory D. Gadson Jerry Ferrara Adam Godley Rico McClinton Joji Yoshida Louis Lombardi Norman Vincent McLafferty Stephen Bishop Dante Jimenez Daven Arce Biunca Love Michael Sherman Austin Naulty Patricia Brown Gregory Harvey Sebastian James Andrew Serpas Damien Seanard Parker Carson Aune Doug Penty Josh Pence Jason Henderson Brint Terrell Brad Faucheux Dustin J. Reno John Schmotzer Peter Berg Jonathon Groves Lloyd Pitts Ryan Tinio Allie Sillah Johnny Santiago Kiley Margeson Jeffrey Johns Esther Solomon Kevin Garlington Anthony Czumalowski James Hadde Pat Lancaster Jordan Kirkwood Jane Dubiel John A. Weaver Mark J. Lindquist Phil Neilson Dane Justman Dustin Watchman Drew Rausch Ryland Reamy Donald Willcutt Eli Miranda Josh Demuth Thomas Grieser Christopher Darling Tyrone Gregg Brian C. Hirono Yutaka Takeuchi Nobuharu Harada Masaomi Uchida Kyle Ken Shimabukuro Masashi Takekawa Hyoe Joe Takahashi Rick Hoffman Stephen Baldini Bill Stinchcomb Bruce Mandell Gary Grubbs David Jensen Mike Meldman Hunter Meldman George Arine Bill McMullen Joe Chrest Benjamin Lloyd Billy Slaughter Griff Furst Terri Battee Angelo Denova Colby Parker, Jr. Geoff Clayton David Kors Christopher McGahan Kerry Cahill Liz Wicker Michelle Arthur Natalia Castellanos Dan Cooke Leni Ito Jay Jackson Jackie Johnson Frank J. Doyle Robin Atkin Downes Zach Selwyn Leonard Rogers Citizen Cope Evan Bernard Cora Yamagata Frank Cassavetes Thomas McCurdy Robert Hotalen Ray Mabus Marissa Nordhelm Ronald Chavez Legrand Strickland Michael Vernon Jason Wilken James Ward Philip Trifilo William Powers Don Dailey Bill Carr Dennis M. Keating Garrett Lynch Wallace Mackensen William Long Edward Drew John E. Culkin Hiram L. Fong Larry Wegger Dallas Kane Hewitt Adam Sibley James Rish George O'Hanlon, Jr. Wesley Phelps Marcus Lyle Brown Kyle Clements Kevin P. Kearns John Bell Conor McCarry Dylan Gillooly Gerardo Celasco Teresa Alvarez Luing Andrews Fileena Bahris Joanne Bahris Tim Blanchard Raj K. Bose Curtis Bush Tom Cain Edward J. Clare Davo Coria Kamakani De Dely Alex DeMarco Paul Edney Joanna Ellenbeck Kerry-Ann Ellington Kasey Emas Faith Fay Gregory Allen Gabroy Jaq Galliano Mickey Graue Christopher Lee Herod Dakota Hill Sean Douglas Hoban Bliss Kelley Kennon Kepper Kristal Kincaid James Koons Anthony A. Kung Tony Lawson Wes Martinez Ed Moy Arlene Newman Suki Úna Rae Adam J. Reeb Jane Runnalls Ben Skorstad Barbara L. Southern Kristen StephensonPino Kelly R. Thomas Joseph Wilson Michael Wozniak Elvin Yoshida Barack Obama

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.