Emily Lightman begleitet ihren Vater Cal und dessen Kollegen zwei Tage bei der Arbeit in der Lightman Group. Doch ausgerechnet jetzt beschäftigt sich Cal mit einem äußerst pikanten Fall: Er hilft Coach Dawkins, dem Vater von Emilys Mitschülerin Amy, dessen Tochter Molly, die seit einem halben Jahr verschwunden ist, aufzuspüren. Recherchen führen Cal und Gillian zu dem Pornoproduzenten Olson, von dem sie Mollys Telefonnummer erhalten. Der Anschluss ist jedoch schon seit längerem nicht mehr erreichbar. Bei der Sichtung einiger Filme von Molly stoßen Eli und Ria auf Mollys Kollegin Lacey. Doch bei deren Befragung kommt heraus, dass Molly sich aus dem Business zurückgezogen hat. Außerdem erzählt Lacey, ihr sei aufgefallen, dass Molly erhebliche Probleme hatte, über ihre Vergangenheit zu sprechen und daher nie ein Wort über ihre Kindheit verloren hat. Als Cal Mollys Vater Dawkins mit Laceys Aussage konfrontiert, merkt er schnell: Dawkins verheimlicht ihm etwas. Wurde Molly etwa Opfer eines frühen Missbrauchs? Polizist Ben Reynolds findet schließlich den gegenwärtigen Aufenthaltsort von Molly heraus. Cal und Gillian besuchen die heruntergekommene Villa, deren Besitzer Larry den Jugendlichen Unterschlupf aber auch Drogen bietet. Im Gegenzug fordert er von ihnen, sie bei ihren Sexspielen filmen zu dürfen. Cal findet schließlich die teilnahmslos wirkende Molly, die sich jedoch weigert, zu ihrem Vater zurückzukehren. Daraufhin beschließt er, Molly vorerst mit zu sich nach Hause zu nehmen. Dort fasst sie schnell Vertrauen zu Gillian und Emily. Kommen sie nun endlich dem Grund für Mollys Abtauchen auf die Spur?
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.