Liebe ist unberechenbar
18.08.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Liebe ist unberechenbar
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Romantikkomödie

Mathe bis zum Happyend

Von Hans Czerny

Sie können offensichtlich gut miteinander: 2018 drehten Tanja Wedhorn und Heino Ferch für das Erste den Italien-Trip "Liebe verjährt nicht", 2021 ließen sie die neue Paarkomödie "Liebe ist unberechenbar" folgen, die das Erste nun erneut zeigt.

Professor Higgins lehrte einst seiner Eliza Doolittle, wie man richtig spricht: "Es grünt so grün ..." Dieser hier, Heino Ferch als mit Preisen gekürtes Mathematik-Genie Damovsky, versucht seiner Schülerin die Mathematik zu erklären. Zweck dieser Übung ist es, dem "Opfer", nämlich der Kellnerin des "Campus-Cafés" an einer Berliner Uni, dabei zu helfen, ihre Wohnung zu bewahren. Weil die Uni ab sofort nur noch wissenschaftliche Mitarbeiter als Mieter dulden will, wird Danovsky vom PR-Agenten der Uni als Mentor für Judith, die Kellnerin, eingeschleust. Sie soll Danovskys Mitarbeiterin werden. – Tanja Wedhorn und Heino Ferch geben als ungleiches Paar in "Liebe ist unberechenbar" (Erstausstrahlung: 2021) ihr Bestes. Die Komik wirkt jedoch – kein Wunder bei diesem Plot – von Anfang an reichlich aufgesetzt.

Michael Gwisdeks letzte Rolle

Vielleicht sind die Gegensätze doch einfach zu groß zwischen dem Mathematik-Genie, das bereits in früher Kindheit eine Sozialphobie davontrug und der – warum auch immer – stets kurz behosten Kellnerin vom Uni-Café, der ein Dauerlächeln samt unentwegtem Optimismus ins Gesicht geschrieben ist. Beide wollen dennoch ihren Bildungsauftrag erfüllen, der da lautet, bei Jugendlichen Interesse für die Mathematik zu wecken. Allen Erwartungen entgegen, findet Damovsky an Judith jedoch von allem Anfang an Gefallen – er wird ein leichtes Opfer ihrer Unwiderstehlichkeit.

Dass der Professor einen vormals berühmten, jetzt aber nur noch versoffenen Komödianten zum Vater hat, gibt dieser Freitagskomödie dann einen hübschen Dreh. Michael Gwisdek ist in dieser Altenrolle – laut ARD soll es gar die letzte vor seinem Tod im September 2020 gewesen sein – ein weiteres Mal umwerfend komisch. Frei nach dem Slogan: "Einmal berühmt, immer berühmt" versteht er sich mit Judith blendend und weist dem genervten Mathematiker den späten Weg zurück ins Leben.

Schade, dass die Regie (Ingo Rasper) die Künstlichkeit des Wolkenkuckucks-Drehbuchs (Jörg Lühdorff) überdreht, statt sie zurückzunehmen. Auch auf dem Freitagsboulevard ist in solchen Fällen Understatement angebracht.

Liebe ist unberechenbar – Fr. 18.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.