Lindenstraße
29.03.2020 • 01:05 - 01:35 Uhr
Serie, Soap
Lesermeinung
Im 1. Stock, Lindenstraße Nr. 3  wohnen die Beimers: v.l.: Tochter Marion (Ina Bleiweiß), Mutter Helga (Marie-Luise Marjan), Vater Hans (Joachim Hermann Luger), Klausi (Moritz A. Sachs, vorn Mitte), sein älterer Bruder Benny (Christian Kahrmann, r.) (Erstsendedatum: 08.12.1985)
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Bild für die Lindenstraße.
Vergrößern
Vorweihnachtliche Hausmusik bei Familie Beimer in der ersten Folge der Lindenstraße: v.l.: Klausi (Moritz A. Sachs), Vater Hans (Joachim Hermann Luger), Mutter Helga (Marie-Luise Marjan), Tochter Marion (Ina Bleiweiß) und Benny (Christian Kahrmann) (Erstsendedatum: 08.12.1985).
Zum Ende der Kult-Serie blickt die Dokumentation zurück auf über drei Jahrzehnte Lindenstraße. Autorin Katrin Niemann mischt zeithistorisches Archivmaterial mit Ausschnitten aus der Serie und dem Blick hinter die Kulissen der Produktion in Köln-Bocklemünd. Zahlreiche Darsteller*innen sowie Produzent und Erfinder Hans W. Geißendörfer und seine Tochter Hana erzählen, wie die Lindenstraße ihr Leben geprägt hat.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1985
Serie, Soap

Zwei Nächte deutsche Fernsehgeschichte

Von Elisa Eberle

Knapp 35 Jahre hat die "Lindenstraße" die deutsche Fernsehlandschaft geprägt, doch nun ist Schluss: Am Sonntag, 29. März, wird die letzte Folge ausgestrahlt. Grund genug für die ARD, ausgewählte Highlights noch einmal zu zeigen.

Sie war die erste deutsche Seifenoper: Knapp 35 Jahre hat die "Lindenstraße" wie keine andere Serie die deutsche Fernsehlandschaft geprägt. Sonntag für Sonntag folgten die Zuschauer ab 18.50 Uhr in der ARD dem Leben und Leiden der Bewohner der Lindenstraße. Am Sonntag, 29. März, ist damit endgültig Schluss: Von 18.50 Uhr an wird mit "Auf Wiedersehen" die 1.758. und definitiv letzte Folge in der ARD ausgestrahlt. Zuvor blickt der Sender in der ersten von insgesamt zwei "Kultnächten" auf ausgewählte Highlights der Seriegeschichte zurück.

Insgesamt elf Folgen werden in den Nächten von Samstag, 28. März, auf Sonntag, 29. März, sowie von Sonntag, 29. März, auf Montag, 30. März, zu später Stunde wiederholt. Los geht es um 1.05 Uhr mit der Auftaktfolge "Herzlich willkommen" vom 8. Dezember 1985. Schon damals stand die Familie von Helga Beimer (Marie-Luise Marjan) im Zentrum der Handlung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Serie am Puls der Zeit

Im Lauf der Jahre mussten sich nicht nur die Beimers mit allerlei politischen und gesellschaftlichen Problemen herumschlagen: Von der Umweltbewegung der 1980er-Jahre über die ersten AIDS-Erkrankungen bis hin zu den Integrationsproblemen junger Muslime in den 2000-ern blieb kaum ein relevantes Thema unangesprochen. Diese Realitätsnähe ist ein Aspekt der Serie, den Zuschauer bis heute an dem Format schätzen.

Somit wundert es auch kaum, dass auch in den beiden Kultnächten heikle Themen der Vergangenheit erneut aufgenommen werden: Die Folge "Räumaktion" (ab 3.10 Uhr) zeigt beispielsweise die damals berühmt-berüchtigte Kussszene des homosexuellen Pärchens Carsten und Robert aus dem Jahr 1990. In der Folge "Unter Strom" (ab 4.10 Uhr) kommt hingegen Klausi Beimers (Moritz A. Sachs) Beziehung zu Neonazis ans Licht.

Nicht weniger dramatisch wird es in der darauffolgenden Nacht: In den Folgen, welche von Sonntag auf Montag ab 1.40 Uhr gezeigt werden, stirbt nicht nur Erich Schiller den Serientod ...

Zusätzlich zu den Kultnächten widmet der WDR der Serie zum Abschied eine Dokumentation. "Bye Bye Lindenstraße" wird am Sonntag, 29. März, ab 18 Uhr, im Ersten ausgestrahlt.

Lindenstraßen-Nacht – Sa. 28.03. – ARD: 01.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.