Lippen aufspritzen? Schönheits-Hype Hyaluron
18.06.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Lippen aufspritzen mit Hyaluron.
Vergrößern
Schönheitstrend Lippen aufspritzen.
Vergrößern
Lippen aufspritzen mit Hyaluron.
Vergrößern
Die Auricher Ärztin Kabbany mit Hyaluron-Spritze.
Vergrößern
Originaltitel
Lippen aufspritzen? Schönheits-Hype Hyaluron
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Lippen aufspritzen? Schönheits-Hype Hyaluron

Alessa B. aus Großefehn in Niedersachsen will eine kleine Korrektur in ihrem Gesicht vornehmen lassen, ihre Oberlippe soll voller werden. Deshalb fährt sie zu einer Beauty-Ärztin nach Aurich und will sich Hyaluron in die Lippe spritzen lassen. Das ist ein Wirkstoff, der in den letzten Jahren immer häufiger in der Branche der ästhetischen Medizin eingesetzt wird und längst einen regelrechten Hype erfährt. In Aurich begrüßt Dr. Senah Kabbany die 28-jährige Alessa. Früher war Kabbany Ärztin in einer Kinderklinik, jetzt hat sie in der Innenstadt eine Praxis für ästhetische Behandlungen eröffnet. Die Unterspritzung der Lippe ist keine Operation, sondern ein minimalinvasives Verfahren. Es dauert keine halbe Stunde, und schon ist Alessas Behandlung vorbei. Der Effekt wird für ein paar Monate anhalten. Was früher ein Großstadtphänomen war, ist längst auch in ländlichen Regionen angekommen. Social Media hat den Eingriff normalisiert. Dabei dürfen Behandlungen in Deutschland ausschließlich von approbierten Ärzt*innen oder Heilpraktiker*innen durchgeführt werden. Sie kennen die Risiken des Eingriffs. Doch immer wieder gibt es Angebote, die fragwürdig sind und folgenschwere gesundheitliche Folgen haben können. Karlas Eingriff ist schon ein paar Jahre her, aber er hat ihr Leben dramatisch verändert. Sie wollte sich Falten auf der Wange mit der gelartigen Säure aufpolstern lassen, aber der Wirkstoff löste schmerzhafte Entzündungen unter ihrer Haut aus. Zahlreiche ärztliche Eingriffe verhinderten schlimmere Folgen. Doch die 59-Jährige fühlt sich entstellt. Und es gibt noch schlimmere Fälle von unsachgemäßen Anwendungen, von abgestorbenem Lippengewebe bis hin zu Erblindungen bei Eingriffen rund um Nase und Auge. Auch wenn es selten vorkommt, bergen falsche Behandlungen Risiken. Immer wieder ermittelt die Polizei gegen Kosmetikstudios oder Privatanbieter, die den Eingriff trotz fehlender Ausbildung unter der Hand anbieten. Das Geschäft mit der Schönheitsspritze ist lukrativ, und viele mischen mit: von der börsennotierten Beauty-Kette, die Behandlungen im Akkord durchführt, bis hin zum deutschen Pharmakonzern, der das Hyaluron für die Spritzen weltweit vermarktet. Eine "NDR Story" über einen Wirkstoff zwischen Fehlanwendung und Normalität, dessen Siegeszug die Gesichter von immer mehr Menschen verändert.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.