Ilija Trojanow ist ein Weltbürger. Gewandt in vielen Sprachen und mindestens genauso vielen Denkweisen schreibt er sich seit 30 Jahren durch die verschiedensten Genres. In seinem neuen Roman "Tausend und ein Morgen" kreiert er eine utopische Zukunft. Ob unter Piraten in der Karibik oder mitten in der Russischen Revolution - die Zeitreisen, auf die sich Heldin Cya und ihr KI-Assistent GOG begeben, sind voller Überraschungen. Mit Theodora Bauer spricht Ilija Trojanow über den Kampf gegen den dystopischen Zeitgeist und seine Abneigung gegenüber Harmonie. Außerdem bei literaTOUR: Eva Reisinger erzählt in "Männer töten" eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Das schonungslose Romandebüt der Autorin des Sachbuch-Bestsellers "Was geht, Österreich?".
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.