Longevity Lifestyle - Lange leben, aber zu welchem Preis?
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Longevity Lifestyle - Lange leben, aber zu welchem Preis?
Mit 100 Jahren körperlich gesund und geistig fit zu sein: Das wünschen sich Anhänger der Longevity-Bewegung. Für diesen Traum stellen sie ihr Leben bisweilen radikal um. Eine Vielzahl von Maßnahmen soll das Leben verlängern. Nur zu welchem Preis? Reporterin Michèle Rüedi taucht selbst in den Langlebigkeits-Lifestyle ein, lernt Fans der Bewegung kennen und stellt fest, dass Longevity ganz unterschiedlich gelebt werden kann. Michèle Rüedi stellt ihre Ernährung um, trinkt keinen Alkohol, duscht jeden Tag kalt, geht regelmäßig um 22.30 Uhr ins Bett, macht Achtsamkeitsübungen und nimmt Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Das fühlt sich für sie erstmal gut an, doch einiges bleibt auch auf der Strecke. Der 28-jährige Pflegefachmann Luca Hintermann hat sein Leben schon vor zehn Jahren umgestellt. "Wer früh anfängt, muss keine Angst vor dem Altern haben - dann ist das Alter nur eine Zahl", sagt er beim Training mit schweren Hanteln in seinem Home-Gym. Sein Ziel: Mit seinem gesunden Lifestyle als einer der ältesten Schweizer in die Geschichte einzugehen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.