Loriot, Otto & Co.
28.03.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Loriot, Otto & Co. - 60 Jahre TV-Comedy
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Was man in Deutschland witzig findet

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Dokumentation "Loriot, Otto & Co." nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise – von Heinz Erhardt bis Hazel Brugger. Schnell zeigt sich: Humor wandelt sich. Und was gestern noch frisch aussah, kann heute schon verstaubt wirken.

Vielleicht das Schönste an der neuen Dokumentation mit dem eher lieblosen Titel "Loriot, Otto & Co" ist, dass das ZDF mal wieder die Fernseharchive geöffnet hat. Echte Perlen der TV-Unterhaltung wurden entdeckt. Jedoch: Mit dem Spaß ist es naturgemäß schnell wieder vorbei, wenn sich "Humorforscher" den Launen und Lachgewohnheiten der Deutschen mit mehr oder weniger wissenschaftlichem Ernst zuwenden.

Der Dienstagabendbeitrag von Andrea Rudnick nähert sich dem Thema historisch – mit Rückblicken auf sechs Jahrzehnte Fernsehunterhaltung, für die anfänglich Künstler wie Heinz Erhardt standen. Es sind Ausflüge in eine Zeit, die rasch recht antiquiert wirkt und deren oft unsensible Zotigkeit heutzutage schnell Anstandswahrer auf den Plan rufen würde. Naturgemäß spricht man heute eine andere Sprache. Zu Wort kommt in der Dokumentation Humor-Fachpersonal wie Oliver Welke, Ilka Bessin, Hugo Egon Balder, Wolfgang Lippert und Hazel Brugger.

Haltung bewahren – auch mitten im Irrsinn

Eher schlicht und oft zu leichtgewichtig wirken im Rückblick TV-Blödeleien, die vor allem Dieter Hallervorden und Otto Waalkes zu Publikumslieblingen machten. Und auch die Proll-Comedy der Anfangszeit des Privatfernsehens sieht oft nur noch grell aus. Die Gags von damals zünden bsiweilen nicht wirklich. Doch nicht nur im Westen wurde nicht immer geschmacksicher herumgealbert: Als bekannteste "Ulknudel" im DDR-Fernsehen galt Helga Hahnemann, die in der Erfolgssendung "Ein Kessel Buntes" ihre größte Bühne fand.

Aus heutiger Sicht besser gehalten haben sich die stark von pointierten Dialoge, gekonnt konstruierten Missverständnisse, aber auch von viel schauspielerischem Können und perfektem Timing geprägten Sketche von Loriot. Immer wieder beachtlich, wie seine TV-Partnerin Evelyn Hamann und er es schaffen, in legendären Nummern wie der Prüfung zum "Jodeldiplom" oder der übers Gesicht wandernden Nudel trotz aller Absurdität Haltung bewahren.

ZDFzeit: Loriot, Otto & Co. – Di. 28.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.