Im Zeitalter der Dinosaurier verbreiten Mosasaurier Angst und Schrecken in den Weltmeeren. Dabei täuscht ihr Name, denn die riesigen Prädatoren sind keine Saurier, sondern Echsen. Sie bewegen sich, wie ihre Verwandten an Land, mit seitlich-schlängelnden Bewegungen durchs Wasser. Versteinerte Überreste beweisen - die Mosasaurier jagen alles, was in den Ozeanen der späten Kreidezeit lebt. Doch wie genau gelingt es ihnen, ihre Beute zu fangen? Ein Team von Paläontologen hat an einer abgelegenen und geheimen Fundstätte in den Weiten Wyomings Teile eines Mosasaurier-Unterkiefers mit Zähnen entdeckt. Er zeigt, wie sich die Zähne perfekt an die Unterwasserjagd angepasst haben. Die Forschenden hoffen, in der aktuellen Grabungssaison weitere versteinerte Knochen des Tieres zu finden - und ihre Mühen werden belohnt. Doch warum sind die Mosasaurier, deren Vorfahren erst mühsam das Land für sich erobert haben, wieder ins Meer zurückgekehrt? Wie haben die auf Luft zum Atmen angewiesenen Tiere gelebt? Und warum sind sie am Ende der Kreidezeit ausgestorben? Mithilfe moderner Technik und immer neuen Knochenfunden finden Paläontologen zunehmend mehr darüber heraus, warum die Mosasaurier zu den Spitzenprädatoren in den urzeitlichen Meeren der Erde gehörten. Vor Millionen Jahren bevölkerten Dinosaurier die Erde. Die Urzeitgiganten, die mit ihrer Größe und ihren tödlichen Waffen sowohl Land als auch Ozeane beherrschten, geben Forschern bis heute Rätsel auf.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.