Hefezöpfe, Schneckennudeln, Butterkuchen, Brioches oder Flachswickel - all diese Kuchen und Gebäckstücke stehen für die Vielfalt des Hefeteigs, einem Teig der als heikel gilt und vor dem viele einen Heidenrespekt haben. Dabei ist das Gelingen eines Hefeteigs eigentlich kinderleicht, wenn wenige Grundregeln bei der Zubereitung beachtet werden. Worauf es beim Hefeteig ankommt weiß Bäckermeister und Konditor Hannes Weber. Gemeinsam bereitet er mit Moderatorin Heike Greis leckeres Hefegebäck wie Hefezopf, Nuss-Stollen und Nussgipfel zu und verrät dabei viele Tipps und Tricks, damit auch in der heimischen Küche der Hefeteig immer richtig aufgeht und gelingt.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.