Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
01.12.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Winzerin Laura Seufert aus Iphofen: Ihr Freund Matthias führt wie sie das Weingut seiner Familie in die Zukunft.
Vergrößern
Glückliche Kühe geben gute Milch: Auf dem Berlhof genießen die Rinder ihre Freiheit.
Vergrößern
Laura Seufert ist mit 29 Jahren verantwortlich für das Weingut der Familie.
Vergrößern
Für Bio-Milchvieh-Bauer Markus Berl steht das Wohl seiner Tiere an erster Stelle.
Vergrößern
Originaltitel
Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten

Ob Almbauer oder Winzerin, See-Fischer oder Biosaft-Produzent - sie alle sind verwurzelt in ihrer bayerischen Heimat und lieben ihren Job mit und von der Natur. "Lust aufs Land" porträtiert heimische Bäuerinnen und Bauern und erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann … Vier Generationen haben das familiengeführte Weingut Seufert im unterfränkischen Iphofen schon bewirtschaftet. Seit sechs Jahren aber ist hier zum ersten Mal eine junge Frau die Chefin (2021). Laura Seufert ist viel in der Welt herumgekommen. Sie war im Burgenland, in Frankreich und in Neuseeland, um ihr Handwerk zu perfektionieren und schließlich zu Hause einzubringen. Für Mama Edith und Papa Jürgen ein Glücksfall. Laura hat ihre eigenen Ideen vom Weinbau, u. a. setzt sie auf unfiltrierte Weine und hat Erfolg damit. Ihr Freund Matthias ist auch Winzer und hat, wie Laura, früh den eigenen Familienbetrieb übernommen. Allerdings liegt dieser fast 300 Kilometer entfernt im badischen Durbach bei Karlsruhe. Gemeinsam haben die beiden das Ziel, ihre elterlichen Weingüter mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen - auch wenn sie dafür manchmal aufeinander verzichten müssen. Auf dem Berlhof in Niederbayern führen Markus und seine Frau Sonja den Milchviehbetrieb der Familie zwar zusammen, standen bei ihren großen Entscheidungen aber oft ziemlich einsam da. Denn die neuen Ideen des 37-jährigen Hoferben sind bei seinen Eltern nicht wirklich gut angekommen. Viel weniger Kühe wollte er halten, die dafür viel freier und glücklicher leben können. Komplett auf Bio-Heumilch umstellen und eine Menge Geld in eine eigene Molkerei auf dem Hof investieren. Allen Widerständen zum Trotz haben Markus und Sonja ihren Plan durchgezogen - und wurden belohnt. Heute sind die besonderen Käsespezialitäten vom Berlhof weithin bekannt und bei Spitzenköchen begehrt. Die kleine Molkerei am Hof läuft genauso gut wie ihr eigener Hofladen. Darüber hinaus sind Wiesen, Wald und Ackerland zu bewirtschaften und neben den Kühen auch Ziegen, Hühner, Katzen und drei Schweine zu versorgen. Um Letztere kümmern sich die drei Söhne der Familie: Max, Moritz und Luki. So sollen sie schon in jungen Jahren lernen, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. 4 Teile, wöchentlich

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.