Ob sie sich den Traum von der eigenen Pferderanch erfüllen oder gemeinsam mit anderen eine Hofgemeinschaft gründen - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. "Lust aufs Land" erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann ... In der Nähe des Tegernsees macht einer sein ganz eigenes Ding: Landwirt Andi Reiter züchtet amerikanische Appaloosa-Pferde und hat sich damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Vor zwölf Jahren hat der ehemalige Milchviehbauer mit einem Pferd angefangen, heute hat der 48-Jährige eine stolze Herde mit knapp 40 Pferden. Und die eigenwilligen Tiere passen perfekt zu Andi, denn auch er lässt sich in keine Schublade stecken. Neben den Appaloosas züchtet er noch Muttersäue und vermietet Ferienwohnungen auf dem Hof. Alles im Alleingang - wären da nicht seine Freundinnen, die ihn immer wieder tatkräftig unterstützen. 40 km vor der Toren Nürnbergs liegt auf einer einsamen Anhöhe ein Weiler, der auf den ersten Blick aussieht wie die mittelfränkische Version von Bullerbü: die Hofgemeinschaft Vorderhaslach. Hier leben 16 Menschen zwischen sieben und 60 Jahren. Uwe Neukamm hat den verlassenen Hof vor 30 Jahren entdeckt und daraus ein kunterbuntes Idyll mit Viehzucht und Ackerbau gemacht. Mit den Menschen, die nach und nach zugezogen sind, kamen auch viele neue Ideen: So bauen etwa Raphael und Steffi Rivera hier Gemüse für eine solidarische Landwirtschaft an, Neuzugang Chrissi lebt im Bauwagen und liebäugelt damit, in die Fußstapfen von Uwe zu treten und das leerstehende Bauernhaus eines verstorbenen Nachbarn soll bald Teil der Hofgemeinschaft werden. Auch wenn jeder hier Individualist bleiben darf, gemeinsam geht auf dem Land vieles einfacher.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.