Ob ihr Traum die Restaurierung eines historischen Vierseithofs oder eine Ranch mit Texas Longhorn Rindern und eigener Whiskey-Brennerei ist - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. "Lust aufs Land" erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen, aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann ... Seit Jahrhunderten ist der Mitterhof im oberpfälzischen Waldsassen im Besitz des ortsansässigen Klosters. Früher nutzten die Klosterschwestern die Landwirtschaft zur Eigenversorgung, doch über die Jahre wurde die Arbeit auf dem riesigen Vierseithof zu viel und die Gebäude blieben sich selbst überlassen. Langsam begann der Hof zu verfallen - bis Kerstin und Matthias Frank den geschichtsträchtigen Ort entdeckten und 2014 zunächst zur Pacht übernahmen. Neben der Schafhaltung züchten sie Strauße und bieten deren Fleisch und viele weitere Produkte im eigenen Hofladen an. Auch ein kleines Restaurant gehört zum Vierseithof, den das Paar nach und nach in mühevoller Eigenarbeit saniert. Die Franks haben viel vor mit dem historischen Anwesen und würden es deshalb gerne kaufen, doch immer wieder kommt es zu Verzögerungen. Das zehrt an den Nerven. 70 km weiter südwestlich haben sich Anne und Alex Leichtenstern einen ungewöhnlichen Traum erfüllt: "Little America" mitten in Oberfranken. Auf ihrer Ranch züchten die beiden Quereinsteiger Texas Longhorn Rinder und destillieren feinsten, fränkischen Whiskey und Gin. Die ersten ihrer imposanten Tiere, mit Hornlängen von bis zu 1,80 Meter, haben Anne und Alex 2011 aus Kanada einfliegen lassen. Seitdem haben sie eine Herde von mehr als 70 Tieren aufgebaut. Das Fleisch ihrer Longhorns landet sogar in der Sterne-Gastronomie. Und auch mit ihren Destillaten sind die beiden dabei, sich einen Namen zu machen. Ihr neuestes Projekt: ein Whiskey-Likör nach einem 400 Jahre alten Trapper-Rezept.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.