MAO - Chinas roter Kaiser
17.11.2025 • 00:00 - 01:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die dreiteilige Serie zeichnet ein Porträt von Mao Zedong. Er ging als Antreiber der Kulturrevolution in die Geschichte Chinas ein.
Vergrößern
Singende Studentinnen und Studenten im Jahr 1971 vor einem Plakat mit Mao Zedong und dem damaligen Verteidigungsminister Lin Piao
Vergrößern
Originaltitel
Mao - Chinas roter Kaiser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

MAO - Chinas roter Kaiser

Kulturrevolution Nach den katastrophalen Auswirkungen des "Großen Sprungs nach vorne" steht Mao in der Kritik. Er ist besorgt um seine Macht. Mit der "Großen Proletarischen Kulturrevolution" holt er zum Gegenschlag aus. Als Motor seiner Kampagne hat er die Jugend auserkoren. Er ruft sie auf, die "konterrevolutionären" Elemente innerhalb der Gesellschaft zu beseitigen. Bewaffnet mit dem "Kleinen Roten Buch", einer Sammlung von Maos Zitaten, ziehen die so genannten Roten Garden durch Städte und Dörfer. Sie zerstören Kulturdenkmäler, demütigen, foltern und ermorden Lehrer, Intellektuelle und Parteifunktionäre. Kinder denunzieren ihre Eltern. Das Land versinkt in ein Klima von Angst, Misstrauen und Gewalt. doch Da das von ihm entfachte Chaos außer Kontrolle gerät, sieht Mao sich gezwungen, die Kulturrevolution zu beenden. Mit der Kulturrevolution erreicht Mao zwar sein Ziel, seine Macht zu festigen und den Personenkult zu zementieren, es gelingt ihm aber nicht, seine Nachfolge zu regeln. Von Parkinson und Schlaganfällen gezeichnet, stirbt er 1976. Eine kritische Aufarbeitung der Ära Mao findet nicht statt. Bis heute ist Mao in der mythisch aufgeladenen Gestalt des Großen Vorsitzenden in China omnipräsent und dient als Vorbild insbesondere für Xi Jinping, der auf vielfältige Weise an Maos Erbe anknüpft.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.