Die Generation Z gilt als digital vernetzt, politisch interessiert - und gespalten? Je kontroverser ein Post, desto mehr wird er geklickt und der Streit in den Kommentaren entfacht. Schaut man sich die Wahlergebnisse an, wird man sich der Filterblase bewusst, in der man lebt. Das Gefühl, dass die Gesellschaft sich polarisiert, wird momentan bei vielen jungen Menschen immer stärker. Die Reportage "Links, rechts, ratlos - GenZerissen" widmet sich dem Versuch, andere Perspektiven besser zu verstehen, mit Vorurteilen aufzuräumen und herauszufinden, wie man Brücken bauen kann. Drei politischen Influencer:innen mit sehr unterschiedlichen Positionen wird das unvoreingenommene Gehör geschenkt, an dem es in Online-Räumen so oft mangelt. Eine Journalistin für die konservative 'Junge Freiheit', ein FDP-Bundestagskandidat und ein:e Bundestagskanidat:in der Linken. An den unterschiedlichsten Orten Kölns beantworten uns Jana, Lin und Laurenz Fragen, die uns auf der Zunge brennen und reagieren spontan in einem schnellen Entscheidungsspiel. Von Mietendeckel über Abtreibung bis deutsche Leitkultur: Sie begründen ihre unterschiedlichen Perspektiven und Argumente hinter so manchem Aufregerthema und nennen ihre wichtigsten Anliegen. Was hinter der Polarisierung steckt und wie der Ausblick in die Zukunft der Generation aussehen kann, ordnet Ute Fischer, Professorin für Angewandte Sozialwissenschaften, ein. "Links, rechts, ratlos - GenerationZerissen" von Lisa Oliva und Marlene Karis ist eine Produktion der Auszubildenden des Westdeutschen Rundfunks im Rahmen des Projekts 'Mach mal...!'.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.