Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen
29.03.2024 • 19:15 - 20:15 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Kirche + Religion

Warum glauben Menschen an Gott?

Von Elisa Eberle

Pünktlich zum Osterfest widmet sich Christopher Clark in einem neuen "Terra X"-Dreiteiler der Geschichte und der Bedeutung von Religionen. Los geht es am Karfreitag mit der Frage: "Wie entstand der Glaube?"

Zugegeben: Die gesellschaftliche Akzeptanz des religiösen Glaubens war schon einmal besser. Nicht nur in Deutschland hadern viele Christinnen und Christen mit den Missbrauchsvorwürfen gegen Würdenträger ihrer Konfessionen, während anderorts noch immer im Namen des Allmächtigen Kriege geführt oder Anschläge verübt werden. Vielleicht gerade deshalb widmet sich Christopher Clark pünktlich zum Osterfest bei "Terra X" dem Thema "Macht der Götter – Weltgeschichte der Religionen". Die erste Folge "Der göttliche Funke – Wie entstand der Glaube?" ist am Karfreitag im ZDF zu sehen.

Auf Reisen nach Afrika, in den Nahen Osten und nach Asien möchte der Historiker mehr über die Ursprünge heutiger Religionen erfahren. Erste Ansätze heutiger Glaubensrituale, so erfährt man, gab es bereits in der Steinzeit. Doch nicht nur der historische Hintergrund heutiger Religionen interessiert den gebürtigen Australier: Im Gespräch mit Fachleuten wie dem Prähistoriker Hermann Parzinger möchte er auch mehr über den Zusammenhang zwischen der Konzentration auf einen Gott und weltlicher Machtgefüge erfahren.

Welchen Einfluss hat der Glaube auf die Welt?

Mit dem Judentum, dem Christentum und dem Islam sind drei der insgesamt fünf dominierenden Weltreligionen monotheistisch. Das heißt sie glauben an jeweils einen Gott. Hindus hingegen verehren mehrere Götter, während der eng verwandte Buddhismus ganz ohne Gott auskommt. Warum ausgerechnet das Christentum so erstarken konnte und woher die Konkurrenz zum Islam rührt, untersucht Christopher Clark im zweiten Teil der "Terra X"-Reihe "Ein Gott für alle? – Warum der Glaube an einen einzigen Gott?" (am Ostersonntag, um 19.15 Uhr).

"Gott und die Mächtigen – Wie verändern Religionen die Welt?", fragt Christopher Clark schließlich im dritten Teil (am Ostermontag, um 19.15 Uhr). Dabei wirft der 64-Jährige einen Blick auf den Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert, aber auch auf jüngere Ereignisse wie den Sturm auf das Kapitol in Washington 2021, bei dem christliche Symbole eine große Rolle spielten.

Terra X: Macht der Götter – Weltgeschichte der Religionen – Fr. 29.03. – ZDF: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.