Männer im gefährlichen Alter
25.09.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Mario Bechstein (Friedrich v. Thun, li.), Henry Malek (Fritz Wepper).
Vergrößern
V.l.n.r.: Mario Bechstein (Friedrich v. Thun), Agnes Kopelski (Gabi Dohm), Henry Malek (Fritz Wepper).
Vergrößern
Clemens Wisotzki (Dieter Montag, li.), Mario Bechstein (Friedrich v. Thun)
Vergrößern
Henry Malek (Fritz Wepper),  Mario Bechstein (Friedrich v. Thun).
Vergrößern
Originaltitel
Männer im gefährlichen Alter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Mi., 21. Januar 2004
Fernsehfilm, Krimikomödie

Männer im gefährlichen Alter

Mario und Henry, einst Knackis, wollen ein ehrliches Leben führen. Doch Versuchungen führen sie zurück zur Kriminalität. Als ihr letzter Coup schiefgeht, hilft ausgerechnet Kommissarin Wohlbauer und sorgt, unterstützt von Marios Verflossener, für ein Happy End. Mario und Henry sind Berufs-Knackis und dicke Freunde, aber sie sind schon ein wenig in die Jahre gekommen. Deswegen sind sie ihrer Profession, Geldschränke zu knacken und Juwelen mitgehen zu lassen, überdrüssig geworden. Mario schlägt sich als Saxofonist durch, und Henry will als Kfz-Mechaniker arbeiten, nachdem er aus dem Knast entlassen wird. Aber er wird am Gefängnistor gleich von Kommissarin Wohlbauer in Empfang genommen, die ihn eingebuchtet hat und die ihn warnt, sich wieder etwas zu Schulden kommen zu lassen. Zu seiner Verblüffung muss der zunächst beleidigte Henry feststellen, dass die Kommissarin ein persönliches Interesse an ihm hat und dass auch er an ihr Gefallen findet. Dummerweise geht Mario mit seiner Geldverschwendung und seinen Frauengeschichten pleite und Henrys Träume von ehrlicher Arbeit platzen, so dass sie den Verlockungen des Kleinganoven Felix erliegen, ein letztes großes Ding zu drehen. Sie ziehen den Plan minutiös und professionell durch und müssen feststellen, von Felix hereingelegt worden zu sein. Sie würden unweigerlich wieder im Knast landen, wenn sich nicht die Kommissarin und ausgerechnet Marios vorletzte Verflossene zusammentäten, um ein allgemeines Happy End in die Wege zu leiten.

Darsteller

Fritz Wepper verstarb am 25. März 2024.
Fritz Wepper †
Wer wollte mich umbringen? Jörg Schüttauf als Fritz Dellwo.
Jörg Schüttauf
Hendrikje Fitz, bekannt aus "In aller Freundschaft", starb im Alter von 54 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung.
Hendrikje Fitz
Schauspielerin Gaby Dohm beim Deutschen Schauspielpreis 2021.
Gaby Dohm
Weitere Darsteller
Friedrich von Thun Eva Kryll

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.