Magere Jahre? Wie wir uns in Zukunft ernähren können
05.10.2022 • 20:16 - 21:02 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Magere Jahre? Wie wir uns in Zukunft ernähren können
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Die Energiekrise und ihre Folgen

Von Marina Birner

Filmemacher Florian Riedelsperger spiegelt die Existenzängste der heutigen Gesellschaft angesichts der wachsenden Weltbevölkerung gnadenlos ehrlich in einer Dokumentation über Ernährungsprobleme wider: Inwiefern wirkt sich die Gaskrise auf die Lebensmittelversorgung aus?

Die globale Energiekrise und ihre Folgen: Auch die Lebensmittelknappheit wird zu einem ernstzunehmenden Problem. Die Gründe: Extrem gestiegene Herstellungs- und Transportpreise, durch die Klimakrise bedingte Wetterauswüchse und internationale Lieferengpässe – da kommt gerade einiges zusammen. Ist der Bio-Anbau regionaler Produkte eine Lösung? Und zählen Grundnahrungsmittel bald zu Luxusgütern? – Florian Riedelpergers Dokumentation "Magere Jahre? Wie wir uns in Zukunft ernähren können" setzt sich mit diesen komplexen Fragen auseinander und richtet den Fokus auf Schicksale betroffener Landwirte. Wer kann den extremen Wetterumschwüngen, steigenden Kosten oder dem Gasmangel noch die Stirn bieten?

Wie in vielen Regionen fordert auch in Niederösterreich eine längere Dürreperiode ihren Tribut: Agronom Lorenz Mayer äußert in dem Beitrag Zweifel, weitere zehn Jahre im Weinviertel anbauen zu können. Ähnlich besorgt blickt Milchbauer Gottfried Wasner der Zukunft entgegen. Gas ist wichtig, wenn es um das Pasteurisieren von Milch geht. Aber: Unter Verwendung fossiler Brennstoffe werden bei der Herstellung sämtlicher Wachstums-Booster, wie beispielsweise Stickstoffdünger, auch vermehrt Treibhausgase freigesetzt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Teufelskreislauf

Das zentrale Problem: Angesichts steigender Bevölkerungszahlen bedarf es eigentlich immer höherer Ernteerträge, um die Menschheit auch 2050 satt zu bekommen. Die Dokumentation zeigt zwei beispielhafte Städte, die bereits an Lösungsstrategien arbeiten, um sich aus dieser Zwickmühle zu befreien. Wien wird demnach möglicherweise bald zum Selbstversorger, zumindest was das Gemüse betrifft: Man setzt vermehrt auf Regionales, Saisonales, Lagerbares. Ein längerer Sommer bedeutet weniger Heizkosten für Gewächshäuser und höhere Ernteerträge aus natürlichem Anbau.

Berlin trumpft mit einem Urban-Gardening-Projekt auf, das sich über 5.000 Quadratmeter erstreckt und neben Tomaten und Zucchini auch Kürbisse abwirft. Der Anbau ist jedoch mit viel Aufwand, Zeit und Geld verbunden, da jeder Beteiligte der Kooperative sein eigenes Beet hegen und pflegen muss.

Biobauer zeigt wie's geht

Auch Biobauer Manuel Pichler schreitet mit gutem Beispiel voran: In Mank in Niederösterreich züchtet er Schweine, deren Exkremente als Dünger für seine Ackerflächen fungieren. Die Ernte von Erdäpfeln und Mais wirft auch etwas für die Hofbewohner und -tiere ab.

Was ist nun der ideale Fahrplan, um der Lebensmittelknappheit angesichts steigender Bevölkerungszahlen entgegenzuwirken? Urban Gardening, Kreislaufwirtschaft oder vielleicht doch Selbstversorgung? Die Dokumentation klärt über die aktuellsten Ansätze auf.

Der Film "Alles Beton – Von welchen Äckern sollen unsere Enkel essen?" von Robert Gordon greift im Anschluss die Thematik auf: Wie wirken sich zunehmender Bodenverbrauch und steigende Flächenversiegelung auf die Ernährungssicherheit aus? Am Donnerstag, 13. Oktober, 20.15 Uhr, thematisiert die Sendung "WissenHoch2" die "Ernährung der Zukunft" in den 3sat-Ländern.

Magere Jahre? Wie wir uns in Zukunft ernähren können – Mi. 05.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar 
und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen 
Apothekerverbands.
Weitere Themen aus dem Magazin

Haarausfall – was hilft?

Stefan Fink ist Fachmann für das Thema Haarausfall. In der Arzt-Kolumne gibt der Apotheker Tipps für eine Behandlung.
Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.
Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.