Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
17.02.2023 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung

Kritik und Kokolores – endlich wieder live

Von Hans Czerny

Zumindest für die Mainzer Karnevalisten sind die schmerzlichen Zeiten vorbei. Erstmals seit 2020 gibt es nach Corona und Ukrainekrieg-Unterbrechung wieder eine Live-Übertragung ohne Notprogramm von der Mutter aller Sitzungen aus dem Mainzer kurfürstlichen Schloss.

Erstmals seit drei Jahren heißt es nun wieder "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" bei der Live-Übertragung aus dem kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Die "Mutter aller Fastnachtssitzungen" hatte in den beiden vergangenen Jahren unter der Corona-Pandemie zu leiden. 2021 füllte man den Saal mit Pappfiguren auf und behalf sich mit zuvor gedrehten Filmen, 2022 zeichnete man die Sendung bei halb gefülltem Saal vorher auf und musste sie schließlich in die Mediathek verlagern. Einen Tag vorher, am 24. Februar, war Putins Angriff auf die Ukraine erfolgt.

2023 schauen die Mainzer Narren unter ihrem Sitzungspräsidenten Andreas Schmitt nun mit unverdrossener Heiterkeit nach vorn. Für die 50. Ausgabe der seit 1973 erstmals im Wechsel von SWR und ZDF gesendete Sitzung mit dem kultigen Narrhallamarsch verspricht der SWR "ein lach- und feierfreudiges Publikum mit Pointen und Parodien, Kritik und Kokolores, Vorträgen und Live-Gesang nach Mainzer Art" vor voll besetztem Haus zu unterhalten.

Meenzer Konfetti

Dass die Mainzer Fastnacht mit ihrem Flaggschiff "Mainz bleibt Mainz" – jeweils am Freitag vor dem Rosenmontagszug – kein Selbstläufer ist, erwies sich in der Vergangenheit schon des Öfteren. Mal griffen ultrakonservative Büttenredner daneben ("Auauwauauau!"), mal funktionierte die poppige Verjüngung nicht. Bei sinkenden Quoten befürchteten manche schon, die Zeiten der Fernsehfastnacht seien vorbei. Doch die mit Galionsfiguren wie Rolf Braun, Herbert Bonewitz und Jürgen Dietz ausgestattete Traditionssendung raffte sich immer wieder auf und pendelte sich bei sechs Millionen Zuschauern ein – ein famoser Wert. Selbst die ausgelagerte Aufzeichnung vom vergangenen Jahr brachte es auf mehrere Millionen und "sprengte" vorübergehend die Mediathek des ZDF.

Wer die Zeit bis zum 17. Februar schier nicht mehr aushalten kann, darf sich im SWR-Fernsehen an früheren Kult-Größen erfreuen. Bereits seit 17. Januar sendet der SWR, jeweils dienstags, "ausgewählte Highlights" aus dem Archiv unter dem Titel "Meenzer Konfetti".

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht – Fr. 17.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!