Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
17.02.2023 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung

Kritik und Kokolores – endlich wieder live

Von Hans Czerny

Zumindest für die Mainzer Karnevalisten sind die schmerzlichen Zeiten vorbei. Erstmals seit 2020 gibt es nach Corona und Ukrainekrieg-Unterbrechung wieder eine Live-Übertragung ohne Notprogramm von der Mutter aller Sitzungen aus dem Mainzer kurfürstlichen Schloss.

Erstmals seit drei Jahren heißt es nun wieder "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" bei der Live-Übertragung aus dem kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Die "Mutter aller Fastnachtssitzungen" hatte in den beiden vergangenen Jahren unter der Corona-Pandemie zu leiden. 2021 füllte man den Saal mit Pappfiguren auf und behalf sich mit zuvor gedrehten Filmen, 2022 zeichnete man die Sendung bei halb gefülltem Saal vorher auf und musste sie schließlich in die Mediathek verlagern. Einen Tag vorher, am 24. Februar, war Putins Angriff auf die Ukraine erfolgt.

2023 schauen die Mainzer Narren unter ihrem Sitzungspräsidenten Andreas Schmitt nun mit unverdrossener Heiterkeit nach vorn. Für die 50. Ausgabe der seit 1973 erstmals im Wechsel von SWR und ZDF gesendete Sitzung mit dem kultigen Narrhallamarsch verspricht der SWR "ein lach- und feierfreudiges Publikum mit Pointen und Parodien, Kritik und Kokolores, Vorträgen und Live-Gesang nach Mainzer Art" vor voll besetztem Haus zu unterhalten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Meenzer Konfetti

Dass die Mainzer Fastnacht mit ihrem Flaggschiff "Mainz bleibt Mainz" – jeweils am Freitag vor dem Rosenmontagszug – kein Selbstläufer ist, erwies sich in der Vergangenheit schon des Öfteren. Mal griffen ultrakonservative Büttenredner daneben ("Auauwauauau!"), mal funktionierte die poppige Verjüngung nicht. Bei sinkenden Quoten befürchteten manche schon, die Zeiten der Fernsehfastnacht seien vorbei. Doch die mit Galionsfiguren wie Rolf Braun, Herbert Bonewitz und Jürgen Dietz ausgestattete Traditionssendung raffte sich immer wieder auf und pendelte sich bei sechs Millionen Zuschauern ein – ein famoser Wert. Selbst die ausgelagerte Aufzeichnung vom vergangenen Jahr brachte es auf mehrere Millionen und "sprengte" vorübergehend die Mediathek des ZDF.

Wer die Zeit bis zum 17. Februar schier nicht mehr aushalten kann, darf sich im SWR-Fernsehen an früheren Kult-Größen erfreuen. Bereits seit 17. Januar sendet der SWR, jeweils dienstags, "ausgewählte Highlights" aus dem Archiv unter dem Titel "Meenzer Konfetti".

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht – Fr. 17.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Gesundheit

Der beste Schutz vor Zecken!

Durch einen Zeckenstich können gefährliche Krankheiten übertragen werden: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Deshalb ist es ratsam, sich so gut wie möglich vor den winzigen Tieren zu schützen. Haben Sie sich bereits festgesaugt, ist die Art der Entfernung entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 
20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung 
„Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der 
Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host 
des neuen ARD Gesund YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen
Gesundheit

Wie man dauerhafte Verstopfung in den Griff bekommt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema dauerhafte Verstopfung.
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek ist Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf, Medizinischer Leiter BCRT - Berliner Zentrum für Reise- und Tropenmedizin und Präsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR)
Gesundheit

Reiseimpfungen: Was gibt es Neues?

Fernreisen stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehört es, sich über notwendige Impfungen, lokale Krankheitsausbrüche oder die allgemeine Seuchenlage eines fernen Reiseziels frühzeitig vor Antritt der Reise zu erkundigen.
Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.