Mama Fuchs und Papa Dachs
28.10.2025 • 09:35 - 10:10 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Cäsar liebt Honig, darum will er eine Wabe der Bienen nehmen und geht ein großes Risiko ein.
Vergrößern
Rosie muss auf ihre kleine Schwester Emmie aufpassen, aber heute hat sie dazu einfach keine Lust.
Vergrößern
Lukas geht mit den Kindern in denWald, um eine süße Überraschung zu holen.
Vergrößern
Die Zwillinge Rosi und Pico diskutieren, wer der beste Lehrer ist.
Vergrößern
Originaltitel
The Fox Badger Family
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Mama Fuchs und Papa Dachs

Die süße Überraschung: Gemeinsam mit Lukas möchte Rosie etwas von dem Bienenhonig nehmen, den sie entdeckt hat. Ein Stück der Wabe möchte sie ihren neuen Brüdern, Matteo und Luis, als Überraschung geben. Als Rosie erfährt, dass sie auf die kleine Schwester Emmie aufpassen müssen, übernimmt sie diese Aufgabe nur ungern. Rosie rechnet mit einigen Schwierigkeiten. Aber Emmie ist begeistert, denn sie liebt ihre große Schwester sehr. Die ungleichen Geschwister merken nicht, dass sie von den Dorfkatern Cäsar und Nero beobachtet werden. Als Rosie erfährt, dass Emmie diesen bei der nächsten Gelegenheit das Geheimnis verraten hat, müssen sie den Honig schnell holen, bevor es die Kater tun. Aber niemand hat mit den wehrhaften Bienen gerechnet. Edmund erklärt Geräusche: Die Eltern aller Kinder des Waldes wechseln sich beim Unterrichten ihrer Kinder ab - nur Papa Dachs hat einfach keine Lust dazu. Niemand glaubt, dass Edmund je unterrichten wird, nur Luis und Matteo sind überzeugt, dass auch ihr Vater ein toller Lehrer ist - und gehen eine Wette ein. Aber Edmund weigert sich auch am nächsten Tag die Kinder zu unterrichten und ihr Freund Pico ist sicher, die Wetter gewonnen zu haben. An diesem Tag laufen die Kinder mit Margret durch den Wald und horchen auf die vielen Geräusche, als ganz fremde und unnatürliche Laute erklingen. Als die Kinder den Geräuschemacher sehen, sind sie begeistert. Muttertag: Immer an Muttertag treffen sich die Mütter zu einem gemütlichen Kaffeetrinken, bei dem viel erzählt und gelacht wird. Als Überraschung haben die Männer am Abend ein großes Essen geplant. Auch die Kinder möchten ihren Müttern überraschen und sie bereiten eigene Geschenke vor. Als Rosies schöne Statue für ihre Mutter schon fast fertig ist, machen sie die Dorfkater kaputt. Und auch das Geschenk von Matteo und Luis ist nicht vor ihnen sicher. Gemeinsam überlegen die Kinder ein schönes neues Geschenk für Mama Fuchs. Endlich beginnt das große Fest. Die Kinder sind gespannt: Wird Margret ihr Geschenk gefallen?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.