Der Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird - eingewickelt in schwarze Plastikfolie - auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt. Von der Freundin des Opfers, Jasmin Schulte, erfahren die Kommissare, dass die Geschäftsbeziehung zwischen Lutz Köhm und Kai Milas zuletzt sehr angespannt war. Auch Jasmin gerät in den Fokus der Ermittler. Zwischen ihr und ihrem Freund Lutz war es zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen, als sie von dessen Affäre erfuhr. Bei der Recherche im Arbeitsumfeld des Mordopfers finden Marie Brand und Jürgen Simmel heraus, dass er bis vor einem Jahr noch Angestellter des großen Recyclinghofs Schottbusch war. Als er dort einen Unfall verursachte, durch den ein Mann ins Koma fiel, wurde er entlassen. Die großzügige Abfindung, die er dabei von seinem Chef Patrick Schottbus erhielt, macht die Kommissare misstrauisch. Welche Rolle spielt es, dass das Opfer des Unfalls ein Umweltschützer war, der auf dem Recyclinghof des Großunternehmers nach illegalen Machenschaften suchte? Die Aktivistengruppe des Unfallopfers hat eindeutige Beweise veröffentlicht, dass Schottbusch seinen Recyclingmüll illegal im Ausland entsorgt. In der Gruppe aktiv sind Leslie Hollmann, die Schwester des Opfers, und seine Freundin Juna Becker. Als die Kommissare herausfinden, dass der geschädigte Umweltschützer erst kurz vor dem Mord an Lutz Köhm im Krankenhaus starb, vermuten sie den Schlüssel der Ermittlungen in der Verbindung der beiden Todesfälle. Marie ist überdies mit einem Wasserrohrbruch in ihrer Wohnung konfrontiert. Ihr Vermieter und Chef Engler versucht, die Situation zu regeln, womit er aber für noch mehr Chaos sorgt, weil Maries Möbel dabei versehentlich als Sperrmüll entsorgt werden. Um das Malheur zu vertuschen, wird die Kommissarin kurzerhand bei ihrem Kollegen Simmel einquartiert, der allerdings gerade erst mit seiner neuen Freundin Annika zusammengezogen ist, die Marie für mehr hält als seine Kollegin.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.