Marie Brand und die falsche Wahrheit
26.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Ella Wittmer (Charlotte Krause, M.) tanzt ausgelassen mit Jan Frehse (Ludger Bökelmann, r.) und macht damit Tarek Zaidan (Nico Kleemann, l.) eifersüchtig.
Vergrößern
Melanie Josten (Nora Solcher, r.) ist geschockt über die Nachricht vom Tod von Ben Thiele, die ihr sein Vater Klaus Thiele (Hanno Friedrich, l.) übermittelt hat.
Vergrößern
Die Freundinnen Isabell Lauterbach (Anna-Lena Schwing, r.) und Ella Wittmer (Charlotte Krause, l.) vertragen sich nach einem Streit miteinander.
Vergrößern
Marie Brand (Mariele Millowitsch, r.) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, M.) befragen Jan Frehse (Ludger Bökelmann, l.) zu seiner dealenden Tätigkeit.
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Wenn Teenager Party feiern

Von Hans Czerny

Als die 18-jährige Isabell nach einer Party-Nacht erwacht, findet sie Blutspuren neben sich. Hat sie ihren früheren Freund Ben ermordet, ohne sich nach der Einnahme von K.-o.-Tropfen daran zu erinnern? Marie Brand und Jürgen Simmel übernehmen in diesem Fall von 2023 die Ermittlungen.

Die 18-jährige Isabell findet nach einer ausgelassenen Geburtstagsparty im eigenen Haus Blutspuren neben sich im Bett, ihre Handabdrücke sind klar zu erkennen. Ihr früherer Freund liegt tot im Bad. Hat sie ihn unter dem Einfluss von K.-o.-Tropfen ermordet, ohne es zu wollen oder sich daran erinnern zu können? – Der 33. Fall des Kölner Dauerpärchens Marie Brand und Simmel mit Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann wirkt bewusst konventionell gezimmert: In "Marie Brand und die falsche Wahrheit" (Buch: Andreas Linke) geht es um die Vergewaltigung eines Teenagers, um Eltern, die wenig Rückhalt bieten, weil sie selbst zerstritten sind, aber auch um zwielichtige Lehrer und um eine Schuldirektorin, die einen früheren Missbrauchsfall vertuscht.

Das ZDF wiederholt den Krimi von 2023 am Mittwochabend zur Primetime.

Sherlock Holmes und Dr. Watson am Rhein

Als Brand und Simmel an den Unglücksort gerufen werden, rennt gerade einer davon. War's der Täter? Simmel, sportiv wie immer, läuft hinterher und zerrt sich dabei die Adduktoren. Jedenfalls hinkt er fortan mit Krücken durch die Gegend.

Nach der vorherigen Folge, "Marie Brand und die Ehrenfrauen", in der es um die Umtriebe der Mafia in Deutschland ging, musste man schon fürchten, die Kölner hätten ihren Witz verloren. Doch hier scherzen sie wieder – sei es, dass es um Maries Fahrkünste geht oder um beider verflossene Jugend. So jung wie die Teenager, die sie emsig und nachbohrend interviewen, möchten sie nicht noch einmal im Leben sein.

Für den Party-Mord kommen viele infrage. Isabell (Anna-Lena Schwing) hatte Ben (Max Kruk) abgelehnt, doch noch einmal zur Geburtstagsparty eingeladen. Eifersucht kroch hoch, vor allem auf Jan (Ludger Bökelmann), der gerne andere dominiert und aus Angeberei mit Drogen dealt. Alle betreiben Sport, Leichtathletik, muss man wissen. Drogen und Alkohol sind da wenig dienlich. Victor Holtmann (Florian Anderer), der Trainer, vormals Turnlehrer an Isabells Schule, gefällt das nicht. Deshalb mischt er sich unter das Partyvölkchen.

Besonders störrisch gibt sich Ella (Charlotte Krause), Isabells beste Freundin. Ella hat Drogen im Darknet organisiert, überhaupt war sie kein guter Umgang für Isabell. Doch was hat sie mit dem Mord zu tun? Immer wieder werden von der Regie (Michael Zens) Rückblenden auf die Party eingeschnitten, werden die Verhöre Marie Brands mit Erinnerungen gekreuzt. Auch Isabells Eltern geraten in Verdacht. Der Vater war in der Mordnacht heimlich von einem gemeinsamen Wellnesstrip mit seiner Frau zurückgekommen. Zum Ende hin wird dieser Fall immer mehr zum Whodunit-Krimi, wobei Isabell den Hauptverdächtigen nochmal auf die Probe stellt.

So recht gelingt es nicht, die Spannung hochzuhalten. Schon zu Beginn wirken Betroffene, wie etwa die Eltern, beinahe unberührt. Doch die Reihe ist erfolgreich, 6,97 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten bei der Erstausstrahlung von "Marie Brand und die falsche Wahrheit" im April 2023 ein. Und auch der letzte neue Fall "Marie Brand und die lange Nase", der letzten November ausgestrahlt wurde, holte mit 6,34 Millionen Einschaltenden einmal mehr den Tagessieg. Marie Millowitsch und Hinnerk Schönemann kommen als stark schablonierte Typen (Sherlock Holmes und Dr. Watson) auch nach über 15 Jahren beim Publikum immer noch gut an.

Marie Brand und die falsche Wahrheit – Mi. 26.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.