Marie fängt Feuer
19.05.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Liebesfilm
Lesermeinung
Marie (Christine Eixenberger, l.) macht sich Sorgen, ob der Einsatz der Spezialeinheit aus Garmisch glatt laufen wird. Stefan (Stefan Murr, r.) ahnt, dass sie von Schuldgefühlen geplagt wird.
Vergrößern
Emma (Emma Brecht, l.) geht es nach dem Brand in der elterlichen Biogasanlage plötzlich schlecht, Kati (Kathrin von Steinburg, m.) kniet besorgt neben ihrer Tochter. Marie (Christine Eixenberger, r.) ist rechts neben den beiden zu sehen und blickt beunruhigt in die Kamera.
Vergrößern
Marie (Christine Eixenberger) sitzt weinend an der Kapelle. Nach Stefans Geständnis herrscht bei ihr emotionaler Ausnahmezustand.
Vergrößern
Der Stationsarzt des Krankenhauses (Thomas Schimanski, r.) unterrichtet Kati (Kathrin von Steinburg, M.) und Marie (Christine Eixenberger, l.) über Emmas kritischen Zustand und äußert seinen Verdacht, dass es sich um eine Vergiftung handeln könnte. Katis Nerven liegen blank.
Vergrößern
Anton Staller (Max Schmidt, l.) kommt aufgebracht zum Einsatzort und beschuldigt in erster Linie die Bürgermeisterin Olivia (Katharina Müller-Elmau, r.), Marie (Christine Eixenberger, 2. v. l.) und Stefan (Stefan Murr, 2. v. r.), mit an dieser Misere Schuld zu sein.
Vergrößern
Ernst (Wolfgang Fierek, r.) und Irene (Saskia Vester, l.) finden Frank Egermann (Nicholas Reinke, M.) bewusstlos im Stall liegend. Irene ruft sofort den Krankenwagen.
Vergrößern
Stefan (Stefan Murr, l.) befragt Frank Egermann (Nicholas Reinke, r.) und dessen Frau Kati (Kathrin von Steinburg, l.) zur Lage auf dem Hof.
Vergrößern
Stefan (Stefan Murr, r.) lässt sich von Frank Egermann (Nicholas Reinke, l.), Kati (Kathrin von Steinburg, 2. v. l.) und Emma (Emma Brecht, 2. v. r.) die Lage auf dem Hof beschreiben.
Vergrößern
Kati (Kathrin von Steinburg, M.) beobachtet, wie Frank in die Notaufnahme der Klinik eingeliefert wird, nachdem dieser bewusstlos im Kuhstall gefunden wurde.
Vergrößern
Marie (Christine Eixenberger, r.) konfrontiert Frank Egermann (Nicholas Reinke, M.) mit ihrem Verdacht, dass Emma sich an der Biogasanlage der Egermanns vergiftet haben könnte. Stefan (Stefan Murr, l.) hält diese Direktheit für unklug.
Vergrößern
Marie (Christine Eixenberger, r.) kostet den Eintopf und bemerkt, dass Lisl (Monika John, l.) diesen versalzen hat.
Vergrößern
Als Angie (Sylta Fee Wegmann, r.) von der Arbeit kommt, wird sie vor ihrer Haustür schon von der verheulten Marie (Christine Eixenberger, l.) erwartet. Angie versucht, Marie zu trösten.
Vergrößern
Lisl (Monika John, r.) sitzt mit Irene (Saskia Vester, l.) und Ernst (Wolfgang Fierek, M.) beim Essen am Gartentisch und erzählt von ihrem Verdacht, Parkinson zu haben. Sie möchte zurück ins Heim ziehen.
Vergrößern
Gerhard (Ferdinand Dörfler, r.) betritt Stefans (Stefan Murr, l.) Werkstatt, als dieser sich gerade mit Rita (Nicole Gerdon, M.) unterhält, die mit ihm über den Abend in ihrer Bar sprechen will.
Vergrößern
Gerhard (Ferdinand Dörfler, l.) fragt Stefan (Stefan Murr, r.) verwundert nach Ritas Besuch in seiner Werkstatt. Stefan wiegelt jedoch ab.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Liebesfilm

Bienensterben in Wildegg

Von Hans Czerny

Im achten Film der Feuerwehr-Serie um die allein erziehende Mutter Marie (Christine Eixenberger) will Marie herausfinden, womit das Kind eines Bauern vergiftet wurde.

Nachdem die plötzlich grassierende Fremdenfeindlichkeit im oberbayerischen Wildegg gerade abgewehrt ist, bekommt es die allein erziehende Freiwillige Feuerwehrfrau Marie (Christine Eixenberger) in der achten Folge der ZDF-Sonntagsserie "Marie fängt Feuer" nun mit einem Umweltskandal zu tun: Die Biogas-Anlage eines Bauern steht in Flammen! Zwar bringen Marie und ihr tüchtiges Team den Brand unter Kontrolle, doch die kleine Tochter des Bauern muss mit einer schweren Vergiftung ins Krankenhaus. War da am Ende Glyphosat im Spiel? Das Bienensterben in Wildegg lässt darauf schließen. – Marie setzt jedenfalls alles daran, die Ursache für die Vergiftung herauszufinden. Ihr bleibt darüber nur wenig Zeit, ihre eigene Beziehung mit ihrem Freund Stefan (Stefan Murr) zu klären.

Marcus Weiler verfilmte mit "Lügen und Geheimnisse" das Drehbuch Stefan Kuhlmann. Neben Christine Eixenberger sind unter anderem Wolfgang Fierek, Saskia Vester, Katharina Müller-Elmau und Jonas Holdenrieder in diesem verlässlich unterhaltsamen Heimatfilm zu sehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.