Marie fängt Feuer
03.11.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Heimatfilm

Hochwasser zum Jobeinstand

Von Elisa Eberle

Als frischgebackene Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr in Murnau muss Marie (Christine Eixenberger) im ZDF-Film "Marie fängt Feuer" gleich einen schwierigen Job erledigen: Das Nachbardorf Mistelbach droht nach Starkregen zu überschwemmen. Kann Marie die Einwohner rechtzeitig warnen?

Eine "Feuertaufe" steht Marie Reiter (Christine Eixenberger) im gleichnamigen 17. Film der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" (Regie: Michael Karen, Buch: Hans Hofer) bevor. Gerade erst hatte sie gemeinsam mit ihrer Familie die Einstellung als Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr in Murnau gefeiert, schon wird sie zu ihrem ersten Einsatz gerufen: Dem kleinen Ort Mistelbach droht nach starken Regenfällen eine Überschwemmung. Marie und ihr neues Kollegium müssen nicht nur den Durchlauf einer Brücke freihalten, sondern gleichzeitig uneinsichtige Einwohnerinnen und Einwohner in Sicherheit bringen: Kann Marie den nach einem Erdrutsch verschütteten Bauern (Johann Schuler) und seine Tochter (Bernadette Heerwagen) rechtzeitig retten?

Unterstützung bekommt die ambitionierte Titelheldin von der Wildegger Feuerwehr, aber auch von ihrem Ehemann Stefan (Stefan Murr). Die Tatsache, dass dieser beim Versuch, Marie zu retten, selbst in Lebensgefahr gerät, belastet die junge Feuerwehrfrau schwer. Wird sie mit den Schulgefühlen zurechtkommen? Den nächsten Film unter dem Titel "Marie fängt Feuer: Unbequeme Wahrheiten" zeigt das ZDF bereits am Donnerstag, 10. November, um 20.15 Uhr.

Marie fängt Feuer – Do. 03.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.