Marie fängt Feuer
13.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Marie (Christine Eixenberger) und Peter (Stephan Luca) in der Feuerwehrgarage - Zeit für ernste Gespräche zwischen Rettung und Routine.
Vergrößern
Kai (Kai Schumann) hadert mit seiner Verletzung - doch Aufgeben ist keine Option.
Vergrößern
Die Jugendlichen in der Höhle, vier Freunde, ein riskantes Abenteuer: Conny (Casper von Bülow, l.), Leon (Tim Offerhaus, 2.v.l.), Roman (Jason Elvis Klare, 2.v.r.) und Nick (Timothy Scannell, r.). Roman ahnt nicht, dass die Höhle mehr als nur Geheimnisse birgt.
Vergrößern
Einsatzkräfte, Flori (Xiduo Zhao, l.), Marie (Christine Eixenberger, M.) und Peter (Stephan Luca), in der Höhle. Dunkelheit, Hoffnung, Gefahr: Peter führt das Team zu den vermissten Jugendlichen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Heimatfilm

Höhlendrama in den Bergen

Von Susanne Bald

Eine Gruppe Jugendlicher wird in einer Höhle verschüttet. Das Risiko ist für die Einsatzkräfte rund um Feuerwehr-Kommandantin Marie (Christine Eixenberger) groß, die Zeit drängt. Die vier neuen Folgen der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" sind immer donnerstags auf dem "Bergkino"-Sendeplatz zu sehen.

Die beliebte ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" mit Hauptdarstellerin Christine Eixenberger startet in eine weitere Staffel. Die vier neuen Folgen füllen den Sendeplatz, den die gerade zu Ende gegangene 18. Staffel von "Der Bergdoktor" freimachte. Los geht es am Donnerstagabend mit der 23. Folge "Verschüttet". Regie führte Matthias Kiefersauer ("München Mord"). Gedreht wurden die neuen Geschichten erneut in Bad Bayersoien, Murnau und Umgebung.

"Auf das, was da noch kommt", heißt es im von Max Giesinger und Lotte gesungenen Titellied zur Serie. "Auf jedes Stolpern, jedes Scheitern, es bringt uns alles ein Stück weiter zu uns. Auf das, was da noch kommt ...". Nun, in der Auftaktfolge der neuen Staffel kommt erst einmal ein ziemlich gefährlicher Einsatz auf Titelheldin Marie Reiter (Christine Eixenberger), Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Murnau, und ihre Leute zu.

Der Berg lebt!

In den Bergen südlich von Murnau hat eine Steinlawine vier Freunden den Ausgang aus einer Höhle versperrt. Die Jungs hatten sich zuvor mit Pilzen auf einen Drogentrip begeben, wie Marie, Florian (Xiduo Zhao) und Peter (Stephan Luca) beim Fund der Überreste feststellen. "Magic Mushrooms", sagt Marie – "ach, du meinst narrische Schwammerl", übersetzt Kollege Gerhard (Ferdinand Dörfler) für das ältere (bayerische) Fernsehpublikum.

Die Feuerwehr alleine kann hier nicht helfen. Neben der Bergwacht wird auch der alte Dr. Schneider vom Verein "Freunde der bayerischen Höhlen" hinzugezogen, gespielt von Volksschauspieler Hans Stadlbauer ("Forsthaus Falkenau", "Dahoam is Dahoam"). "Der Berg lebt, der bewegt sich", erklärt er. Wie bei einem Erdbeben gebe es auch bei Steinschlägen Nachbeben. "Das heißt, der Gang, in dem wir arbeiten, könnte uns jederzeit auf den Kopf fallen", folgert Feuerwehr-Vizekommandant Peter korrekt.

Amira Aly als hysterische Reporterin

Da kommt es nicht nur zum Zuständigkeitsgerangel mit dem selbstbewussten Leiter der Bergwacht (Kai Schumann). Zudem wirkt der neue Rettungssanitäter Markus (Thomas Unger) auffällig nervös. Kein Wunder: Einer der verschütteten Jungen ist sein Sohn Roman (Jason Klare).

Die Lage in der Höhle spitzt sich derweil zu, die Zeit wird immer knapper. Und dann lauert auch noch die sensationsheischende Presse auf Informationen – darunter Oli-Pocher-Ex Amira Aly als kreischende Karla-Kolumna-Kopie. Nach ihrem Auftritt beim "Traumschiff" hat die Moderatorin offenbar Geschmack am ZDF gefunden – und andersherum.

Seit 2016 gehört "Marie fängt Feuer" nun bereits zum Programminventar des ZDF. Die ersten 14 Episoden liefen stets sonntags auf dem "Herzkino"-Sendeplatz, seit Oktober 2022 wird die Reihe im "Bergkino" am Donnerstag ausgestrahlt. Zwischen 3 und 5,06 Millionen Menschen schalten regelmäßig ein. "Humorvoll und unermüdlich kämpft sie für ihre Ideale, Familie und Freunde", beschreibt das ZDF seine Titelheldin – und bis heute erweist sich deren Besetzung mit der auch als Kabarettistin bekannten Christine Eixenberger als absoluter Glücksgriff.

Der zweite neue "Marie fängt Feuer"-Film wird erst am Donnerstag, 27. März, ausgestrahlt. Kommende Woche ist auf dem Sendeplatz eine Wiederholung von "Marie Brand" zu sehen – parallel tritt im Ersten die deutsche Nationalelf bei der UEFA Nations League im Viertelfinale gegen Italien an.

"Marie fängt Feuer – Verschüttet" – Do. 13.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.