Marie fängt Feuer
13.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Marie (Christine Eixenberger) und Peter (Stephan Luca) in der Feuerwehrgarage - Zeit für ernste Gespräche zwischen Rettung und Routine.
Vergrößern
Kai (Kai Schumann) hadert mit seiner Verletzung - doch Aufgeben ist keine Option.
Vergrößern
Die Jugendlichen in der Höhle, vier Freunde, ein riskantes Abenteuer: Conny (Casper von Bülow, l.), Leon (Tim Offerhaus, 2.v.l.), Roman (Jason Elvis Klare, 2.v.r.) und Nick (Timothy Scannell, r.). Roman ahnt nicht, dass die Höhle mehr als nur Geheimnisse birgt.
Vergrößern
Einsatzkräfte, Flori (Xiduo Zhao, l.), Marie (Christine Eixenberger, M.) und Peter (Stephan Luca), in der Höhle. Dunkelheit, Hoffnung, Gefahr: Peter führt das Team zu den vermissten Jugendlichen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Heimatfilm

Höhlendrama in den Bergen

Von Susanne Bald

Eine Gruppe Jugendlicher wird in einer Höhle verschüttet. Das Risiko ist für die Einsatzkräfte rund um Feuerwehr-Kommandantin Marie (Christine Eixenberger) groß, die Zeit drängt. Die vier neuen Folgen der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" sind immer donnerstags auf dem "Bergkino"-Sendeplatz zu sehen.

Die beliebte ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" mit Hauptdarstellerin Christine Eixenberger startet in eine weitere Staffel. Die vier neuen Folgen füllen den Sendeplatz, den die gerade zu Ende gegangene 18. Staffel von "Der Bergdoktor" freimachte. Los geht es am Donnerstagabend mit der 23. Folge "Verschüttet". Regie führte Matthias Kiefersauer ("München Mord"). Gedreht wurden die neuen Geschichten erneut in Bad Bayersoien, Murnau und Umgebung.

"Auf das, was da noch kommt", heißt es im von Max Giesinger und Lotte gesungenen Titellied zur Serie. "Auf jedes Stolpern, jedes Scheitern, es bringt uns alles ein Stück weiter zu uns. Auf das, was da noch kommt ...". Nun, in der Auftaktfolge der neuen Staffel kommt erst einmal ein ziemlich gefährlicher Einsatz auf Titelheldin Marie Reiter (Christine Eixenberger), Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Murnau, und ihre Leute zu.

Der Berg lebt!

In den Bergen südlich von Murnau hat eine Steinlawine vier Freunden den Ausgang aus einer Höhle versperrt. Die Jungs hatten sich zuvor mit Pilzen auf einen Drogentrip begeben, wie Marie, Florian (Xiduo Zhao) und Peter (Stephan Luca) beim Fund der Überreste feststellen. "Magic Mushrooms", sagt Marie – "ach, du meinst narrische Schwammerl", übersetzt Kollege Gerhard (Ferdinand Dörfler) für das ältere (bayerische) Fernsehpublikum.

Die Feuerwehr alleine kann hier nicht helfen. Neben der Bergwacht wird auch der alte Dr. Schneider vom Verein "Freunde der bayerischen Höhlen" hinzugezogen, gespielt von Volksschauspieler Hans Stadlbauer ("Forsthaus Falkenau", "Dahoam is Dahoam"). "Der Berg lebt, der bewegt sich", erklärt er. Wie bei einem Erdbeben gebe es auch bei Steinschlägen Nachbeben. "Das heißt, der Gang, in dem wir arbeiten, könnte uns jederzeit auf den Kopf fallen", folgert Feuerwehr-Vizekommandant Peter korrekt.

Amira Aly als hysterische Reporterin

Da kommt es nicht nur zum Zuständigkeitsgerangel mit dem selbstbewussten Leiter der Bergwacht (Kai Schumann). Zudem wirkt der neue Rettungssanitäter Markus (Thomas Unger) auffällig nervös. Kein Wunder: Einer der verschütteten Jungen ist sein Sohn Roman (Jason Klare).

Die Lage in der Höhle spitzt sich derweil zu, die Zeit wird immer knapper. Und dann lauert auch noch die sensationsheischende Presse auf Informationen – darunter Oli-Pocher-Ex Amira Aly als kreischende Karla-Kolumna-Kopie. Nach ihrem Auftritt beim "Traumschiff" hat die Moderatorin offenbar Geschmack am ZDF gefunden – und andersherum.

Seit 2016 gehört "Marie fängt Feuer" nun bereits zum Programminventar des ZDF. Die ersten 14 Episoden liefen stets sonntags auf dem "Herzkino"-Sendeplatz, seit Oktober 2022 wird die Reihe im "Bergkino" am Donnerstag ausgestrahlt. Zwischen 3 und 5,06 Millionen Menschen schalten regelmäßig ein. "Humorvoll und unermüdlich kämpft sie für ihre Ideale, Familie und Freunde", beschreibt das ZDF seine Titelheldin – und bis heute erweist sich deren Besetzung mit der auch als Kabarettistin bekannten Christine Eixenberger als absoluter Glücksgriff.

Der zweite neue "Marie fängt Feuer"-Film wird erst am Donnerstag, 27. März, ausgestrahlt. Kommende Woche ist auf dem Sendeplatz eine Wiederholung von "Marie Brand" zu sehen – parallel tritt im Ersten die deutsche Nationalelf bei der UEFA Nations League im Viertelfinale gegen Italien an.

"Marie fängt Feuer – Verschüttet" – Do. 13.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.