Marija
11.10.2018 • 23:00 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Cem (Sahin Eryilmaz) versucht seit Tagen, die Miete von Marija (Margarita Breitkreiz) einzutreiben.
Vergrößern
Marija (Margarita Breitkreiz) füllt Kindergeldanträge für Cems Mieter aus. Nur so kommt er an die Miete.
Vergrößern
Zwischen Georg Berger (Georg Friedrich) und Marija (Margarita Breitkreiz) entwickelt sich mehr als nur eine Geschäftsbeziehung.
Vergrößern
Marija (Margarita Breitkreiz) soll Georg Berger (Georg Friedrich) bei einem Deal unterstützen.
Vergrößern
Marija (Margarita Breitkreiz, re.) besucht Georg im Gefängnis, davor muss sie sich abtasten lassen.
Vergrößern
Marija (Margarita Breitkreiz) sucht wutentbrannt ihre Kollegin, wegen der sie ihren Job im Hotel verloren hat.
Vergrößern
Marija (Margarita Breitkreiz) verkündet Georg am Telefon die frohe Nachricht: Sie hat den Zuschlag für den Friseursalon.
Vergrößern
Hint
Produktion: Pandora Film Produktion, Hugofilm, Little Shark Entertainment, WDR, ARTE, SRF / SRG SSR, Online verfügbar von 11/10 bis 18/10
Originaltitel
Marija
Produktionsland
Deutschland / Schweiz
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 09. März 2017
Spielfilm, Drama

Einreisen, durchbeißen

Von Wilhelmine Kaczka

Die Ukrainerin Marija will sich in Deutschland ihren Traum von einem besseren Leben erfüllen. Ob ihr das gelingt?

Marija macht nicht viele Worte. Eines der ersten, das man sie sagen hört, ist "Schlampe" – während sie der Frau, die sie für ihren Rausschmiss verantwortlich macht, eine Gabel ins Bein rammt. Marija ist kein Opfer, dabei würde sie sich doch so gut für eine Opferrolle eignen: Mit dem großen Traum vom kleinen Glück ist sie aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, um sich nun an der harten Realität abzuarbeiten. Sie wohnt in einer heruntergekommenen Absteige, schuftet weit unter Mindestlohn, und wenn das Geld dann trotzdem nicht reicht, geht sie vor ihrem Vermieter eben auf die Knie. All das wird von Margarita Breitkreiz eindringlich gespielt und von Regisseur Michael Koch sensibel beobachtet. Trotzdem ist "Marija" kein vorbildlicher Problemfilm geworden, sondern ein sperriges Porträt. Zum Glück. ARTE zeigt das Werk zu später Stunde in einer TV-Premiere.

"Warum besorgst du dir nicht endlich eine normale Arbeit?", fragt Marijas ebenfalls eingewanderte Freundin Olga (Olga Dinnikova) immer wieder. Normale Arbeit – das ist putzen, bedienen, unsichtbar sein. Nichts mehr für Marija, die einen eigenen Friseursalon eröffnen möchte. Sie hat ihren Traum, und sie hat ihren Stolz. Beides will sie sich bewahren. Gegen alle widrigen Umstände wurschtelt, beißt und kämpft sie sich durch. Und wächst einem dabei ganz heimlich ans Herz.

Margarita Breitkreiz war für Michael Koch ein echter Glücksgriff: Mit einer Schauspielerin mit schwächerer Präsenz wären die oft arg unattraktiven Bilder (Bildgestaltung: Bernhard Keller) wohl schnell in den Bereich des Indie-Dramas mit erhobenem Zeigefinger abgeglitten, in dem hässliche Menschen in einer hässlichen Stadt hässliche Dinge tun, um zu überleben. Durch die Zusammenarbeit aber entwickelt sich eine intensive Atmosphäre, in den besten Momenten auch eine raubeinige Poesie, sogar für gelegentliche Lacher bleibt Platz.

Natürlich, ein bisschen Milieustudie ist auch dabei: Für sein Langfilm-Debüt wagte sich der Schweizer Regisseur nach Dortmund, wo am Rande der Gesellschaft die einen verzweifelt durch den Behördendschungel irrlichtern, während die anderen vom Elend profitieren, ohne ihm selbst je wirklich entfliehen zu können. Migranten sind sie allesamt – ob nun aus Bulgarien, der Türkei oder aus Österreich. Es ist eine eigene Welt mit eigenen Regeln, die Marija immer wieder übertritt.

Sie prostituiert sich, ohne zur Prostituierten zu werden, sie assistiert, ohne zur Assistentin zu werden, sie macht sich schuldig, ohne dafür zu büßen. Und während die beiden Männer (Georg Friedrich und Sahin Eryilmaz), die ihr auf ihrem Weg verfallen, davon träumen, mit ihr aus dem grauen Deutschland wahlweise in den Tunesien-Urlaub oder gleich als Auswanderer auf die Kanaren zu entfliehen, will sie sich genau in Dortmund etablieren. Marija ist eine beeindruckende Frau – "Marija" ein fast ebenso eindrucksvoller Film.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Marija"

Weitere Darsteller
Margarita Breitkreiz Georg Friedrich Olga Dinnikova Sahin Eryilmaz Жорж Девдариани Dmitri Alexandrov

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.