Markt der Hoffnung
12.04.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Krebsmedikamente
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wie gut sind die neuen Krebsmedikamente?

Von Eric Leimann

Zielgerichtete Hormontherapie, Antikörpertherapie, Gentherapie: Immer mehr neue "Wunderwaffen" gegen den Krebs kommen auf den Markt. Doch wie gut werden die neuen Therapeutika zuvor erforscht – und wer kontrolliert ihre Anwendung in der Praxis?

Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts wurden 2016 in Deutschland rund 492.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Etwa die Hälfte jener Menschen, die jedes Jahr in Deutschland erkrankt, kann dauerhaft geheilt werden. Doch noch immer gilt: Je weiter der Krebs fortgeschritten ist, desto schlechter die Aussichten. Wohl gegenwärtig nur von der Highspeed-Forschung gegen Covid-19 übertroffen, arbeitet Wissenschaft und Pharmaindustrie auf Hochtouren, um im Kampf gegen die Volkskrankheit Krebs schärfere Waffen zur Verfügung zu haben. Die neusten Namen: zielgerichtete Hormontherapie, Antikörpertherapie, Gentherapie. Viele Medikamente kommen in einem beschleunigten Verfahren auf den Markt. Hans-Georg Eichler, medizinischer Leiter der europäischen Arzneimittelagentur EMA, steht hinter dieser Strategie: "Das ist der richtige Weg, dass wir versuchen, Arzneimittel so rasch wie möglich für Patienten zur Verfügung zu stellen."

Es gibt allerdings auch kritische Stimmen zu dieser Position, die in "Die Story im Ersten: Markt der Hoffnung – Krebsmedikamente" zur Sprache kommen. Ausgaben für Krebsmedikamente sind in den letzten Jahren um über 50 Prozent gestiegen, auf mehr als 8,6 Milliarden Euro in 2019. Ein gigantischer Markt für die Pharmaindustrie und der größte Posten bei den Arzneimittelausgaben. Andererseits steigen die Überlebensraten nicht so stark an wie gehofft. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Bundesärztekammer, ist der Meinung: "Wir sind in einer Situation, dass wir immer mehr beschleunigt zugelassene Arzneimittel mit immer weniger Sicherheit hinsichtlich des tatsächlichen Nutzens haben. Und wir sind in der Situation, dass wir dafür sehr, sehr viel Geld ausgeben."

In der 45 Minuten langen Dokumentation der WDR-Autoren Gesine Enwaldt, Peter Kreysler und Melanie Stucke wird kritisch hinterfragt, was wir wirklich über die neuen Krebsmedikamente, ihre Wirkung, deren Nutzen und Schaden wissen. Wie gut werden neue Therapeutika erforscht, bevor sie auf den Markt kommen. Und wer kontrolliert eigentlich ihre Anwendung in der Praxis?

Die Story im Ersten: Markt der Hoffnung – Krebsmedikamente – Mo. 12.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.