Markus Lanz - Amerika ungeschminkt
01.10.2024 • 22:20 - 23:25 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz - Amerika ungeschminkt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschichte

Zwischen "Trump-Ladies" und Flüchtlingshelfern: Markus Lanz tourt durch zerrissene Staaten

Von Maximilian Haase

Wer unterstützt Donald Trump – und wer will Kamala Harris als erste Frau im Präsidentenamt sehen? Wenige Wochen vor der gespannt erwarteten US-Wahl blickt Markus Lanz auf einer Reise durch die Staaten auf ein nach wie vor zerrissenes Land.

Bekommt Ex-Präsident Donald Trump eine zweite Amtszeit? Oder wird die demokratische Kandidatin Kamala Harris zur ersten Präsidentin der Vereinigten Staaten gewählt? Das Rennen um die US-Präsidentschaft geht in seine heiße Phase – und das Land scheint zerrissener denn je. Gut einen Monat vor den Wahlen am 5. November blickt Markus Lanz auf die Stimmung in den USA. Bereits zum vierten Mal nach 2016, 2017 und 2021 hat sich der Journalist und Talkshowmoderator für seine ZDF-Reportage "Amerika ungeschminkt" auf eine Reise durch die Staaten begeben.

Wie eng es am Ende zwischen Trump und Harris werden könnte, zeigen die Begegnungen auf Lanz' Tour, die ihn unter anderem nach Washington D.C., Texas und in den für den Ausgang der Wahl entscheidenden Swing State Pennsylvania führt. Wie ticken jene Menschen, die nach wie vor an die Verschwörungstheorien Trumps glauben? Und bleibt auf der Gegenseite die hoffnungsvolle Stimmung bestehen, die Harris ins Amt führen soll? Während der Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 in den Köpfen immer präsent scheint, so zeigt es die Reportage, wirken Joe Bidens ökonomische Erfolge und landesweit geschaffene Jobs kaum nach.

Reise in die Grenzregion

Vielmehr dominieren andere Themen die Debatte und den Wahlkampf: Als eines der dringlichsten Probleme, so begegnet es Markus Lanz auf seiner Reise etwa bei einem Treffen mit einer Gruppe "Trump-Ladies", erscheint nach wie vor die Frage nach der illegalen Einwanderung an der Grenze zu Mexiko. Aber was geht dort eigentlich wirklich vor sich? Gemeinsam mit Autorin Anabel Münstermann begibt sich Lanz direkt vor Ort in die US-amerikanisch-mexikanische Grenzregion. In Gesprächen mit Geflüchteten, Helfern und Anwohnern auf beiden Seiten des Zaunes geht der ZDF-Journalist der Frage nach, was die risikoreiche Migration in die USA wirklich bedeutet – und welche Folgen sie für alle Betroffenen haben kann.

Markus Lanz – Amerika ungeschminkt – Di. 01.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.