Markus Lanz - Flucht
30.10.2025 • 22:15 - 23:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Markus Lanz - Flucht
Vergrößern
Markus Lanz - Flucht
Vergrößern
Markus Lanz - Flucht
Vergrößern
Markus Lanz - Flucht
Vergrößern
Markus Lanz - Flucht
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz - Flucht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Warum flüchtet der Mensch aus seiner Heimat?

Von Eric Leimann

Der Top-Talker des ZDF beschäftigt sich in seiner neuen Dokumentation "Markus Lanz – Flucht" mit den Migrationsbewegungen, die Europa und die Welt in Not und Aufruhr versetzen. Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat – und was müsste passieren, damit die Menschen bleiben wollen?

Neben seiner einflussreichen Gesprächssendung "Markus Lanz" im ZDF begibt sich der deutsche Top-Talker auch immer wieder auf Reisen, um in aufwendigen Dokumentationen den brennenden Themen unserer Zeit nachzugehen. "Amerika ungeschminkt" (Oktober 2024) und "Ukraine: Leben mit dem Krieg" (November 2023) hießen die bis dato letzten Filme. Nun widmet sich der 56-Jährige einem neuen Thema, das die Welt belastet. Für "Markus Lanz – Flucht" reist er gemeinsam mit der Autorin Anabel Münstermann zu drei Brennpunkten internationaler Fluchtbewegungen: nach Syrien, in den Senegal und nach Süditalien.

In Syrien begegnet Markus Lanz Menschen, die Krieg, Gewalt und Folter überlebt haben. Er besucht zerstörte Städte sowie Orte wie das ehemalige Gefängnis Sednaya, die für staatliche Repression stehen. Die Bilder und Gespräche von dort verdeutlichen, warum eine Rückkehr für viele Geflüchtete ausgeschlossen bleibt. Gleichzeitig trifft Lanz auf Personen, die trotz jahrelanger Not und Unsicherheit vor Ort weiterhin auf eine friedliche Zukunft hoffen.

Von Syrien in den Senegal und nach Süditalien

Im Senegal richtet sich der Fokus auf die ökonomischen Hintergründe von Migration. Dort ist der Fischfang – einst eine wesentliche Lebensgrundlage – durch internationale Fangflotten erheblich zurückgegangen. Infolgedessen entsteht eine neue Infrastruktur: Fischerboote werden zu Transportmitteln für Migranten, frühere Kapitäne sind nun Schleuser. Junge Männer berichten von ihren Beweggründen, Hoffnungen und den Gefahren der Überfahrt. Für viele Familien sind zudem Geldsendungen aus Europa überlebenswichtig.

In Süditalien zeigt die Reportage die Schwierigkeiten, die nach der Ankunft der Geflüchteten in Europa entstehen. Einheimische und lokale Politiker sprechen sowohl von Hilfsbereitschaft und Solidarität als auch von Ablehnung, überforderten Strukturen und politischem Druck. Die Veränderungen, die Migration mit sich bringt, sind hier im Alltag ebenso spürbar wie in den Herkunftsländern.

Markus Lanz – Flucht – Do. 30.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.