Marquesas-Inseln Das Comeback der Tattoos
16.12.2025 • 16:15 - 17:10 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Marquesas-Inseln sind einer der abgelegensten Orte der Erde und liegen mitten im Pazifischen Ozean.
Vergrößern
Marquesasinseln - Tätowierungen am ganzen Körper waren hier lange Zeit ganz normal.
Vergrößern
Die Marquesas-Inseln sind einer der abgelegensten Orte der Erde und liegen mitten im Pazifischen Ozean.
Vergrößern
Auf den Marquesas-Inseln gehören Tattoos auf alle Körperteile – auch ins Gesicht.
Vergrößern
Originaltitel
Marquesas-Inseln, das Comeback der Tattoos
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Marquesas-Inseln Das Comeback der Tattoos

Planet Weltweit: Die Marquesas-Inseln mitten im Pazifischen Ozean. Tätowierungen am ganzen Körper waren hier lange Zeit ganz normal, bis Kolonialherren und Kirche solche Bräuche streng untersagten. Das alte Wissen geriet in Vergessenheit. Doch die Kultur erlebt jetzt ihr Comeback. Tattoos gehören in dem französischen Überseegebiet nun wieder auf alle Körperteile, auch ins Gesicht. Heretu Tetahiotupa und Teiki Huukena sind die Pioniere der neuen Tattoo-Bewegung auf den Marquesas-Inseln. Sie haben eine Tätowier-Schule ins Leben gerufen, in der das alte Wissen über die originalen Marquesas-Motive vermittelt wird. Die Bedeutung der alten Tattoo-Zeichen ist fast komplett verloren gegangen. Auf Nuku Huva, der nördlichen Hauptinsel des Archipels, durchstreifen Heretu und Teiki die Waldgebiete. Hier verbergen sich Hinterlassenschaften ihrer Vorfahren und Hinweise zu ursprünglichen Tattoo-Motiven. Das früher nahezu komplett isolierte Insel-Volk auf den Marquesas entwickelte eine eigene Sprache und einzigartige Zeichensymbole. Die wurden als Tattoos unter die Haut gestochen und in Felsen geritzt. So haben einige Symbole die Jahrhunderte überdauert. Schätzungsweise seit dem 4. Jahrhundert wurde der Archipel von Seefahrern aus Westpolynesien besiedelt. Politisch und wirtschaftlich sind die Marquesas heute fest an Frankeich und Europa angebunden. Einst aber regierte hier ein recht kriegerisches Südsee-Volk, das Kannibalismus praktizierte und Menschenopfer darbrachte. Und: damals ließ man sich jeden Teil des Körpers tätowieren. Die Menschenopfer wünscht sich heute niemand zurück. Die Tätowierungen aber schon. Heretu gehört zur Avantgarde der Tattoo-Bewegung. Er hat sich sogar schon ein großes Tattoo ins Gesicht stechen lassen, wie einst die Vorfahren. Haben die martialisch anmutenden Tätowierungen eine Zukunft in der modernen Welt der Marquesas-Inseln?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.