Mehr geht nicht! Die Mehrlinge
18.02.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Freud und Leid von Mehrlingseltern

Von Elisa Eberle

Eltern sein ist nicht immer leicht – vor allem dann nicht, wenn es gleich mehrere Kinder zu beaufsichtigen gilt: Eine neue dreiteilige VOX-Dokumentation begleitet mehrere Familien, die mit sogenannten Mehrlingsgeburten gesegnet wurden, in ihrem Alltag.

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 781.000 Kinder geboren. Knapp vier Prozent von ihnen kamen als Mehrlingskinder zur Welt. Damit hat sich die Anzahl, laut Angaben des Statistischen Bundeamts, seit 1980 mehr als verdoppelt. Doch egal, ob die moderne Reproduktionsmedizin oder das fortgeschrittene Alter der Mutter Grund für den doppelten, drei- oder vielfachen Kindersegen sind: Für die Eltern bedeuten mehrere gleichaltrige Babys automatisch auch mehr Verantwortung und mehr Stress. Wie die Betroffenen damit umgehen, zeigt die neue dreiteilige Dokumentationsserie "Mehr geht nicht! Die Mehrlinge" immer freitags, um 20.15 Uhr, auf VOX.

Da wären zum Beispiel Lorena Acker und ihr Lebenspartner Torsten Kalina: 2018 wurden sie auf einen Schlag vierfache Eltern. Doch nicht nur das: Sowohl bei ihren Töchtern Liah und Malea als auch bei ihren Söhnen Luan und Jonah handelt es sich jeweils um eineiige Zwillingspärchen. Was diese, Experten zufolge, höchst unwahrscheinliche Konstellation für das Paar, aber auch für seine ältere Tochter Lara bedeutet, zeigt die Dokumentation.

Alleinerziehend mit Vierlingen

Ein kleines Wunder ist auch der Fall von Roksana Temiz: Im Oktober 2008 wurde die Berlinerin Mutter von Sechslingen. Damit war sie der erste solche Fall in Deutschland seit 20 Jahren. Mehr als zehn Jahre später möchte Roksana gemeinsam mit ihrem Mann Hikmet, den Töchtern Esma, Rana, Zeynep und Zehra sowie den Söhnen Adem und Ahmed erstmals in den Familienurlaub fahren. Ob dabei alles gut geht?

Bewundernswert ist zudem die Geschichte von Sabrina Wilting: 2013 wurde die gelernte Bürokauffrau Mutter von Vierlingen. Der Vater der Kinder trennte sich kurze Zeit später von ihr. Seither zieht die Frau ihre Töchter und Söhne alleine groß. Die Dokumentation begleitet sie dabei.

Zuletzt gewähren die Journalistin Annette Eisenhardt und ihr Mann Christoph Einblicke in ihren Alltag als Patchwork-Familie: Mit acht Kindern, fünf eigenen und drei Stiefkindern, leben sie in einer luxuriösen Villa in Starnberg. Unter den Kindern befinden sich einmal Zwillinge und einmal Drillinge. Doch auch abseits der Doku lässt sich das Leben der zehnköpfigen Familie verfolgen: Auf Instagram hält Annette Eisenhardt als Influencerin ihre über 190.000 Fans auf dem Laufenden.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!