Meiberger - Im Kopf des Täters
10.08.2022 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimiserie

Wenn im schönen Salzburg eine Bombe Tickt

Von Rupert Sommer

Die Krimiserie mit Starschauspieler Fritz Karl als charmanter Gerichtspsychologe geht mit acht neuen Folgen in eine zweite Staffel. Hochspannung und Dramatik vor prachtvoller Kulisse sind garantiert.

Thomas Meiberger (gespielt von Fritz Karl) ist einer dieser verschmitzten Typen, die auch in extrem brenzligen Situationen ruhig bleiben und denen ein charmanter Unernst bei der Arbeit nicht ganz abzusprechen ist. Allerdings bleibt für Späßchen gleich zum Auftakt der ersten neuen "Meiberger – Im Kopf des Täters"-Staffel, deren acht neuen Folgen zur besten Sendezeit bei VOX zu sehen sind, kaum Zeit. Ein offenbar skrupelloser Bombenleger versucht ein Katz- und Maus-Spiel mit der Salzburger Polizei zu veranstalten. Angeblich hat er eine Bombe in der Innenstadt der Mozart-Metropole versteckt, die viele Menschen töten könnte, wenn man sie nicht rechtzeitig entschärft. Das Perfide: Nur wer seine Rätsel richtig löst, kann den Verbrecher aufhalten.

Viel Schmäh und schöne Schauwerte

Da ist natürlich der titelgebende Gerichtspsychologe gefragt, der nicht nur knifflige Kriminalfälle lösen kann, sondern auch selbst eine echte Spielernatur ist. Meiberger kennt die Abgründe der menschlichen Psyche wie kein Zweiter, privat ist er Zauberkünstler. Und was ihm (fast) immer gelingt: Er schafft es, nicht nur sein engstes Umfeld, sondern auch seine Kollegen und nicht zuletzt die Verbrecherwelt zu verblüffen.

Die erste Staffel der "Meiberger"-Serie, ursprünglich produziert vom österreichischen Privatsender Servus TV, kam beim deutschen Publikum und den Kritikern bislang recht gut an. Eine gewisse Biederkeit und Unaufgeregtheit in der Schilderung der Fälle wird durch besonders malerische Drehorte aufgefangen. Und dem landestypischen Schmäh von Fritz Karl kann man sich kaum entziehen.

Die zweite neue Folge von "Meiberger – Im Kopf des Täters" strahlt VOX unmittelbar im Anschluss um 21.15 Uhr aus.

Meiberger – Im Kopf des Täters – Mi. 10.08. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.