Mein Erbe der Einheit
28.09.2025 • 09:03 - 09:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Dennis (33) besucht seinen früheren Jugendclub Pegasus in Senftenberg.
Vergrößern
Jule (27) hat das Gesellschaftsspiel "Oh! wie Osten" entwickelt. Damit geht sie deutschlandweit auf Tour.
Vergrößern
Dennis (33) wurde 1992 in Senftenberg geboren. Dort wuchs er als eines von nur wenigen nicht-weißen Kindern auf.
Vergrößern
Jule (33) wurde sich ihrer ostdeutschen Herkunft erst richtig bewusst, als sie zum Studium in  Westdeutschland lebte.
Vergrößern
Originaltitel
Mein Erbe der Einheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Mein Erbe der Einheit

Sie sind jung, haben das Leben in Ost- und Westdeutschland kennengelernt und fühlen sich dennoch mehr denn je als Ostdeutsche - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wie kann das sein? Dennis, 33, kommt aus Senftenberg, wuchs als Sohn einer Polin und eines Mosambikaners in der DDR auf. Schon seine Eltern kämpften um Zugehörigkeit. Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte fürchtet Dennis nun um seine geliebte Heimat, will um sie kämpfen. Jule, 27, stammt aus Rostock. Nach ihrem Master zieht sie von Wuppertal nach Erfurt. Mit Ihrem selbst entwickelten Kartenspiel "Oh! Wie Osten" will sie Vorurteile abbauen, Verständnis wecken für etwas, dessen sie sich selbst erst vor Kurzem bewusst wurde. "Ich bin nicht nur Norddeutsche, sondern auch Ostdeutsche und das geht auch nicht wieder weg." Als ihre Großeltern 1987 in den Westen ausreisten, blieben Jules Eltern in Rostock. Nach dem Tod der Großmutter findet Jule im Keller Überraschendes, beginnt ihre Wurzeln zu suchen und zu verstehen. Die Sendung zeigt, wie Nachwendekinder die deutsche Einheit auf den Prüfstand stellen, neu interpretieren und mitgestalten.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.