Alex' Eltern feiern ihren Hochzeitstag und pflegen die Tradition, daraus einen "harmonischen Familienabend" zu machen, bei dem sich - auch das ist Tradition - Alex und ihr Bruder Sebastian gnadenlos langweilen. Alex will deshalb den Abend so richtig aufmischen und lädt ihre Freundin Claudia und Mitschüler Niko zum trauten Beisammensein ein. Zunächst läuft alles wie erwartet: Anke und Hendrik sind schnell von Claudias nicht enden wollendem Geplapper genervt. Dummerweise kommen sie jedoch auf die Idee, das Treffen zu einem Spieleabend umzufunktionieren. Gesagt, getan. Das Monopolybrett wird hervorgekramt und Claudias neugierige Fragen, warum denn die Schlossallee zur "Villa Massimo" umgetauft wurde, werden von Anke und Hendrik gekonnt ignoriert. Das Spiel endet im Desaster, als Hendrik die "Villa Massimo" alias "Schlossallee" gegen den Willen seiner Frau verkauft - Mutter Anke ist außer sich. Tochter Alex dagegen ist verwirrt: Normalerweise streiten sich ihre Eltern nie ernsthaft und wenn doch, landen sie ziemlich schnell zur Versöhnung im Schlafzimmer. Nun aber steht Anke verheult bei Tochter Alex im Zimmer, in dem ja heute auch Claudia übernachten will. Das wird Alex zu viel. Sie beschließt, dem Geheimnis der "Villa Massimo" auf die Spur zu kommen...
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.