Für Claudia bricht die Welt zusammen, als die Verlobte ihres Vaters sie in einem Brief bittet, ihre Trauzeugin zu sein. Nikos Probleme sind sogar noch dramatischer: Sandra und er haben sich schweren Herzens getrennt, und Sandra ist daraufhin nach Berlin gezogen. Niko hat per Zufall ein Telefonat zwischen Schuldirektor Mertz und Sandra mitgehört und im Eifer des Gefechts - um Sandra zu verteidigen - völlig über die Stränge geschlagen und den Direktor schwer beleidigt. Nun will dieser ihn von der Schule werfen. Niko traut sich nicht, seinen Eltern von dem Eklat zu erzählen. Aufgeschlossen und hilfsbereit bieten Anke und Hendrik ihm an, die Pützens zu sich einzuladen und ihnen die Wahrheit schonend beizubringen. Alex, die die erzkonservativen Eltern von Niko ja bereits kennt, ahnt, dass das Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Also versucht sie, Niko beim Direx zu verteidigen. Claudia hat dieselbe Idee...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.