Mein Mann kann
18.07.2022 • 20:15 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Mann kann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Show

Comeback mit neuem Moderations-Mann

Von Rupert Sommer

In den fünf Folgen des von SAT.1 neu aufgelegten Partnerschaftstests in Spielshow-Form übernimmt nun Daniel Boschmann die Gastgeber-Rolle. "Mein Mann kann" lief schon einmal von 2010 bis 2013.

Vertrauen ist in einer Partnerschaft unerlässlich. Doch allzu blauäugig sollte man seine Spiel-Chips in den fünf neuen Folgen der SAT.1-Montagabendshow "Mein Mann kann" dann doch nicht setzen.

Beim "ultimativen Beziehungstest", wie der Sender das vollmundig nennt, geht es darum, die richtigen – in der Regel heißt das: die "realistischen" – Entscheidungen über das Können der Mitspielerin oder des Mitspielers zu treffen. Wer richtig einschätzen kann, wie viele Salti der Partner auf dem Trampolin schafft oder wie korrekt das Alphabet rückwärts aufgesagt werden kann, macht hier die Punkte.

Zocken, vertrauen oder lieber gleich abwinken?

Dabei geht es um eine gute Kräfteaufteilung. Ein Teil des Teams muss bei Geschicklichkeits- und Wissenstests schwitzen, während die Partnerin am Pokertisch sitzt und Einsätze tätigt. Eine Neueinschätzung hat dabei zuletzt auch SAT.1 vorgenommen: Die ursprünglich 2010 mit Britt Hagedorn und Harro Füllgrabe gestartete Show moderiert nun Daniel Boschmann.

"Auch in 3.000 Jahren wird die Dynamik in einer Partnerschaft immer noch dieselbe sein", sagt der neue Gastgeber der Show-Reihe. "Wir glauben, wir wissen alles über unser zweites Ich, aber auf dem Prüfstand wird es doch gerne mal sehr eng. In einer Show wie 'Mein Mann kann' ist es spannend zu beobachten, in welchen Bereichen wir unsere Partner idealisieren und auf das Beste hoffen und wo wir rein intuitiv schon abwinken. Wir Männer erzählen ja zudem äußerst gerne, was wir angeblich unfassbar gut können."

Mein Mann kann – Mo. 18.07. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.