Mein Name ist Eugen
29.07.2025 • 01:25 - 03:05 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Mein Name ist Eugen
Berner Lausbuben in der Limmatstadt:
Dominic Hänni als Bäschteli, Alex Niederhäuser als Eduard, Manuel Häberli als Eugen, Janic Halioua als Wrigley
Vergrößern
Mein Name ist Eugen
Nach dem Streich:
Dominic Hänni als Bäschteli, Alex Niederhäuser als Eduard, Janic Halioua als Wrigley
Vergrößern
Mein Name ist Eugen
Nicht zufrieden mit dem Sohn:
Mike Müller als Vater von Eugen, Monika Niggeler als Mutter
Vergrößern
Mein Name ist Eugen
Ein Ritterhelm sorgt für Ungemach:
Sabina Schneebeli als Mutter Wrigley, Patrick Frey als Vater Wrigley, Laura Weibel als Lucia
Vergrößern
Originaltitel
Mein Name ist Eugen
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 28. Dezember 2006
DVD-Start
Do., 14. Juni 2007
Spielfilm, Abenteuerfilm

Mein Name ist Eugen

Bern 1964: Eugen, Wrigley, Eduard und Bäschteli sind stadtbekannte Lausbuben. Ihre Eltern kommen mit Erziehungsmassnahmen kaum nach. Ein antiker Ritterhelm, der argen Schaden nimmt, und ein Faltboot, das durch alle Stockwerke des Mehrfamilienhauses bricht, bringen das Fass zum Überlaufen. Eugen und Wrigley dürfen nicht ins Pfadilager. Sie beschliessen, stattdessen nach Fritzli Bühler zu suchen, dem König der Lausbuben. Dieser hat einst im selben Haus gelebt und hier seine Geheimkarte mit dem Schatz am Titicacasee verloren. Eugen und Wrigley haben sie gefunden. Jetzt steigen sie auf ihre Velos und flüchten vor den zornigen Eltern. Über einen Umweg landen sie doch noch im Pfadilager im Tessin. Dort gabeln sie Eduard und Bäschteli auf. Zusammen fahren die vier Lausbuben mit dem Velo durch die Schweiz und erleben eine Menge Abenteuer. Dicht auf ihren Fersen folgen die Eltern, die schliesslich die Polizei einschalten. Jetzt sucht die ganze Schweiz nach den Berner Lausbuben. Die Komödie entstand nach der Vorlage von Klaus Schädelins bekanntem Buch. Michael Steiner hat daraus in Koproduktion mit dem Schweizer Fernsehen einen der erfolgreichsten Schweizer Filme im Kino geschaffen.

Der Trailer zu "Mein Name ist Eugen"

Darsteller

Weitere Darsteller
Manuel Häberli Janic Halioua Dominic Hänni Alex Niederhäuser Mike Müller Patrick Frey Beat Schlatter Jürg Löw Stephanie Glaser Viktor Giacobbo Nella Martinetti Monika Niggeler Sabina Schneebeli Stephanie Japp César Keiser Hans Leutenegger

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.