Eunice hat mit elf Jahren den Mut, gegen Rassismus in Amerika aufzustehen. Als Erwachsene wird sie unter dem Namen Nina Simone eine weltberühmte Sängerin und Pianistin. Schon mit drei spielt sie Klavier und träumt davon, die erste schwarze Konzertpianistin zu werden. Eunice träumt davon, Amerikas erste schwarze Konzertpianistin zu werden. Als Erwachsene wird sie unter dem Namen Nina Simone eine weltberühmte Sängerin und Pianistin. Mit elf Jahren hat sie den Mut, gegen Rassismus im wahrsten Sinne des Wortes aufzustehen. Bei einem ihrer ersten Auftritte sollen die Eltern für ein weißes Paar Platz machen. Noch gelten im Süden Amerikas die Rassentrennungsgesetze. Eunice beginnt erst zu spielen, als die Eltern wieder vorne sitzen. Später wird sie sagen: "Mein Haut ist an diesem Tag etwas dicker und schwärzer geworden." Die Aufführung ist ein Schlüsselmoment im Leben der Sängerin und Pianistin Nina Simone, die mit "Mississippi Goddam" eine der Stimmen der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegungen wird. "Mein Traum, meine Geschichte" blickt auf den Anfang ihres Lebensweges und zeigt, wie viel Kraft, Mut und Entschlossenheit die junge Eunice besitzt, um der Ungerechtigkeit der Welt entgegenzutreten. Es begann mit einem Traum und wurde zu Geschichte. "Mein Traum, meine Geschichte" erzählt von acht Kindern, die weltberühmt werden. Sie alle folgen ihrem Traum, aus dem später Geschichte wird. Die Serie zeigt junge Menschen, die ihren Leidenschaften, Ideen und Hoffnungen folgen, die nicht aufgeben, Grenzen überwinden, aber auch Herausforderungen meistern oder schwere Zeiten überstehen. Es sind Geschichten, die das junge Publikum vor allem zu einem ermutigen: Bleib dir treu. Kaum bekannte Momente aus dem Leben berühmter Persönlichkeiten bilden den Kern der Serie. Die biografischen Details werden für die junge Zielgruppe verantwortungsvoll verdichtet und in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang gestellt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.